Plastische Mischung

Vier kubische, in den Höhen individuell gestaffelte Baukörper fügen sich zur Komposition des Gebäudes – drei von ihnen gruppieren sich dabei um einen zentral positionierten Baukörper.

20200721_HMW_Architekten_Anne-Frank-Strasse_Viersen_068_15_700pixel

Das Grundstück in Viersen-Süchteln war kein einfaches Areal – eine brach liegende Industriefläche, die zudem noch schmal zur Straße und weit in die Grundstückstiefe hineinreichte. Der Bauherr wollte dort ein gemischt genutztes Gebäude errichten mit einer rollstuhlgerecht ausgelegten Wohngemeinschaft für sechs Patienten, die beatmungspflichtig sind, und dazugehörigen Gemeinschaftsräumen. Hinzu sollte eine Büroeinheit für einen 24 h-betreuenden Pflegedienst mit Büro- und Fortbildungsräumen kommen sowie ein seniorengerecht ausgelegtes Penthouse. Welche baulichen Herausforderungen sich durch diesen komplexen Nutzungsmix ergeben, war auch dem Bauherrn anfangs nicht genau klar: Sowohl die Überlagerung spezifischer haustechnischer Anforderungen wie die im Gebäude einzuhaltenden Hygienevorschriften als auch die vorgeschriebene separate Behandlung der drei Funktionsbereiche nach der geltenden EnEV stellten die besonderen Herausforderungen des Projektes dar. 

Die beauftragen HMW Architekten aus Köln entwickelten einen in der Höhe zonierten, gegliederten Baukörper, der sich in seiner Maßstäblichkeit dem Umfeld anpasst. Die relativ große Baumasse sollte dabei zur Straße weitgehend unsichtbar gehalten werden. Vier kubische, in den Höhen individuell gestaffelte Baukörper fügen sich zur Komposition des Gebäudes – drei von ihnen gruppieren sich dabei um einen zentral positionierten Baukörper, der gleichsam das funktionale Herzstück der Anlage darstellt. Im Erdgeschoss liegen entsprechend die sechs Wohneinheiten der Patienten um einen im Kerngebäude situierten Gemeinschaftsraum herum gruppiert. In gleicher Weise verteilen sich im 1. Obergeschoss die Büros des Pflegedienstanbieters um einen Fortbildungs- und Besprechungsraum. Das 2. Obergeschoss ist dagegen komplett der seniorengerecht erschlossenen Penthousewohnung vorbehalten – mit einem großzügigen Koch-Ess-Wohnbereich im Kerngebäude. Sowohl die nach Süd-West orientierte Dachterrasse als auch die Orientierung der Innenräume nimmt dort Bezug auf eine nahegelegene denkmalgeschützte Parkanlage und den ortsbildprägenden Kirchturm. Die Erschließung der verschiedenen Nutzungen erfolgt über zwei ebenerdig zugängliche Eingänge – straßenseitig für die Wohn- und Büroeinheit mit einem gemeinsam genutzten Treppenhaus, rückwärtig für die Pflegeeinrichtung.

In Anlehnung an die benachbarten roten Ziegelfassaden wurde ein weißgeschlämmter, hellroter Klinker gewählt. Die formplastische Verwendung des Ziegels strukturiert dabei die Fassade besonders, etwa indem die horizontal gegliederte Mauerwerksstruktur die Eingänge einheitlich akzentuiert und zugleich den dreigeschossigen Baukörper gliedert. Schlank profilierte Aluminiumfenster in einem dunklen Farbton bilden dazu einen harmonischen Kontrast. Energetisch verfügt die Anlage über eine gemeinsame Heizungsanlage, wobei das Erdgeschoss zusätzlich klimatisiert wird. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage installiert.

www.hmw-architekten.de

Fotos:

Jann Höfer
www.jannhoefer.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|21)

Architekten:

hecker monkenbusch wieacker
werkgruppe für architektur und urbanismus
www.hmw-architekten.de

Innenausbau:

Willi & Andrea Theelen
Innenarchitekten
Telefon: 02161 4008651

Classen Design
www.classen-design.de

Rohbau-, Klinkerarbeiten:

Wolfgang u. Marcel Puller Bau
www.puller-bau-viersen.de

Hermann Dickhoff
www.dickhof.de

Küche:

Küchenstudio Hoppe
www.hoppe-kuechenstudio.de

Elektro:

PITflex® Elektrotechnik
www.pitflex.de

Heizung, Sanitär:

Reiner Schatten
www.schatten-sanitaer-heizung.de

Lüftung:

Lewerenz Energiespartechnik
www.lewerenz.de

Fenster, Sonnenschutz:

Kapp Rolladen und Fensterbau
www.kapp.de

Maler:

Malerfachbetrieb Kaldenhoven
www.kaldenhoven.com

Parkett:

Bieberstein Bodenbeläge
www.bieberstein.biz

Türen:

Helmut Wirtz
www.wirtz-schreinerei.de

Schlosser:

Metallbau van Vlodrop
www.metallbau-van-vlodrop.de

Dachdecker:

Kohlen
www.kohlen.de

Garten- und Landschaftsbau:

Brückner
www.gartenbau-brueckner.de

Leuchten (innen/außen):

Flos
www.flos.com

Fenster:

Aluplast
www.aluplast.de

Heizung:

Vaillant
www.vaillant.de

Schalter, KNX, Homeserver:

Loxone mit Gira Taster
www.loxone.com
www.gira.de

Armaturen:

Gessi
www.gessi.com

Inda
www.inda.net

Sanitär (Keramik):

Grohe
www.grohe.de

Inda
www.inda.net

Kaldewei
www.kaldewei.de

Klinker:

Klinker Fliesen Elbau
www.elbau.com

Außenbereich:

Schellevis
www.schellevis.nl

Nothing found.

Markant in Rot

Fließender Übergang zwischen Innenraum und Natur

Spektakulär und wohnlich

Gehen Architektur und Einrichtung Hand in Hand, entsteht pures Wohnglück

Zeitlos und nachhaltig

Im Kölner Süden wurde eine denkmalgeschützte Villa zu einem Familiendomizil zurückgebaut

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Nothing found.

CG-Gruppe_UNT_19_700pixel

Neue Wohnvielfalt

UpperNord Tower: Düsseldorfs höchstes Wohnhochhaus soll Mitte 2022 fertig sein

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Off-A-WH-FK55-002_19_700pixel11

Second life auf dänisch

Neben fließenden Räumen waren auch die spezifisch dänischen, stets nach außen hin zu öffnenden und ausstellbaren Fenster sowie der Einsatz von Holz…

image001_15_700pixelpL9K2XUkHtPaW

Reaktivierte Bausubstanz

Das alte Rathaus in Meerbusch wurde denkmalgerecht modernisiert und erweitert

Sitzquader_9805-cweb_10_700pixel

Das Flair des Südens

Mediterran gestalteter Garten sorgt für Urlaubsstimmung und Freude bei Insekten

Plastische Fügung

Ein Einfamilienhaus in Kaiserswerth überrascht mit seiner vielfältigen Raumkomposition

IMG_20181027_195021_15_700pixel

Behaglich exotisch

Das Petit Punch verbindet hohe Cocktailkultur mit Altbaucharme

EK-Monheim-022_19_700pixel

Kinderreich wohnen

Während sich das etwa 220 m² große Haus zur Straßenseite geschlossen zeigt, öffnet sich die Gartenfassade hin zu einem benachbarten Waldgrundstück…