Mit Herz und Hobel

Mariusz Rucki designt und fertigt Möbel und Wohnaccessoires aus Holz

mariusz_rucki_01_ms_freising_k127-1_15_700pixel

2014 gründete Schreinermeister Mariusz Rucki seine Werkstatt Herz & Hobel in Markt Schwaben bei München. Seitdem entstehen hier auf 350 m² Solitärmöbel, Einbauschränke, Einrichtungsgegenstände, Ladeneinrichtungen und Wohnaccessoires. Besonders großen Wert legt Rucki auf den Einsatz von heimischen Hölzern und darauf, die Kunden von der ersten Idee bis zur Endmontage zu begleiten.

Hinter jedem Design, das in der Werkstatt entsteht, gibt es immer auch eine Geschichte, eine Idee oder Anekdote. Z. B. Regal DeStijl: Die Idee dazu kam Rucki kurz vor dem 100. Jahrestag der Gründung der gleichnamigen niederländischen Künstlergruppe. Das Design greift die geradlinige und klare Formensprache der Gruppe auf. Wichtige Inspirationen lieferten die Arbeiten von Gerrit Rietveld und die „Komposition mit Rot, Gelb, Blau und Schwarz“ von Piet Mondrian. Das 1,45 m hohe Regal ist komplett aus Steckverbindungen konstruiert, die ohne eine einzige Schraube auskommen. Das Regal wurde mit dem Gestaltungspreis der Meisterschule für Schreiner München ausgezeichnet. Ein Einbauschrank, der ins helle Ambiente des Eingangsbereiches passen sollte und dabei die Aufgaben einer Garderobe übernimmt: Der auf Maß gefertigte Schrank von Herz & Hobel berücksichtigt diese Kundenwünsche und bietet außerdem die Möglichkeit, den Stauraum optimal ausnutzen zu können. Er fügt sich nahtlos in den Raum ein, hinter den deckenhohen Modulen verbirgt sich eine Garderobe mit vielen Details: Das Innenleben ist modular gestaltet und bietet Schubkästen, Fächer und Kleiderstangen. Zum Einsatz kamen Eiche Massivholz und weiß lackierte MDF-Platten.

www.herzundhobel.de

Fotos:

Mariusz Rucki

(Erschienen in CUBE München 01|21)

Nothing found.

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Nothing found.

Zillertal-Loft-11-_15_700pixel

Einfach nur Wow

Eine alte Lagerhalle in Sendling wird zum Edelloft

PR_WBA_210715_PO_7116b_15_700pixel

Stadt im Gebäude

Holistischer Ansatz schafft Raum für neue Arbeits- und Wissenswelten

Ruth-Drexel2-51_19_700pixel

Prinz-Eugen-Park Privat

Nach dem städtischen Teil des Prinz-Eugen-Parks folgt der private Teil für Eigentümer

_SRF0021_15_700pixel

Das weiße Haus

Neubau eines Wohnhauses mit 14 Wohnungen in Puchheim

20035004_15_700pixel

Schmuckstück unterm Dach

Aus einem alten Wäschespeicher wird eine moderne, zeitlose Maisonettewohnung

Kern-Architekten_Pfarrhof-N_01_Print_19_700pixel

Alt und Neu für Jung und Alt

Erneuerung eines denkmalgeschützten Pfarrhauses schafft generationsübergreifenden Treffpunkt

43466_MARK_Bredt_001_15_700pixel

New Work im Münchner Westen

Die Büroimmobilie „Mark“ erwartet ihre Nutzer:innen