Schwarze Schale, weißer Kern

Ein Hanggrundstück fordert Bauherren und Architekt heraus

dva_wohnhaus-dn-bruchsal_4473h_19_700pixel

Ein junges Ehepaar plante auf einem Hanggrundstück in Feldrandlage die Errichtung seines neuen Zuhauses. Das mit der Planung und dem Bau beauftragte Architekturbüro Henecka Architekten aus Bruchsal hatte dabei eine knifflige Aufgabe zu lösen: Die Bauherren wünschten sich ein barrierefreies Wohnkonzept, das aufgrund der Hanglage nur schwer realisierbar schien.

Architekt Daniel Henecka nahm die Herausforderung an und organisierte alle Wohnräume im Gartengeschoss. Außerdem überzeugte er die Bauherren mit einer unkonventionellen Lösung, die das Haus auf individuelle Weise auf die Besonderheit der Lage reagieren lässt: Von der Straße aus präsentiert sich das Gebäude mit seiner schwarzen Putzfassade zugeknöpft und kompakt. Fast die gesamte Länge des Hauses nimmt eine vorgehängte Fassade aus Eichenleisten ein, in die Garagentor, Hauseingangstür, Hausnummer sowie Briefkasten und Wechselsprechanlage nahtlos integriert sind. Ein in den oberen Bereich der Fassade integriertes schmales Fensterband sorgt für Lichteinfall, ohne etwas vom Inneren des Gebäudes preiszugeben. Vom Eingangsbereich im Souterrain führt eine schmale Treppe mit gewölbter Lichtkuppel in das Wohngeschoss. Hier überrascht das Haus mit generöser Offenheit und lichtdurchfluteten Räumen. Zur Gartenseite hin öffnet sich die Fassade mit großzügigen Glasflächen, die den Blick auf die durchgrünte Umgebung lenken. Ein weit auskragender Dachvorsprung sorgt für Verschattung an heißen Sommertagen und dient zugleich als Witterungsschutz in der Übergangszeit.

Die Grundrisse im Gartengeschoss sind konsequent offen gestaltet, anstelle von geschlossenen Zimmern wird das Geschoss mit Zonierungen gegliedert, auf Türen wurde weitestgehend verzichtet. Die Offenheit des Grundrisses und das Ineinanderfließen der Raumzonen werden außerdem durch einen homogen wirkenden Sicht­estrich unterstrichen, der im gesamten Haus, einschließlich Treppe und Nassbereiche, verlegt wurde. Alle Einbauten wurden vom Architekten geplant und von einer regionalen Schreinerei maßgefertigt. Aus Kostengründen wurden die Fensterrahmen aus Meranti gefertigt, das mit einer speziellen Lasur optisch an das Eichenholz der vorgehängten Fassade angeglichen wurde. Um die gewünschte Barrierefreiheit auch zukünftig für die Erschließung des Wohngeschosses umsetzen zu können, wurde vorsorglich ein Aufzugsschacht vorgesehen, der später bei Bedarf mit einem Aufzug nachgerüstet werden kann. Um diese Flächen bis dahin sinnvoll nutzen zu können, wurde hier eine leicht wieder demontierbare Holzdecke eingebaut, sodass der Aufzugsschacht als Abstellkammer genutzt werden kann.

www.he-ar.de

Wohnfläche: 174 m²
Grundstücksgröße: 586 m²
Bauzeit: 2/2015–7/2016
Bauweise: Massivhaus, Kalksandstein mit WDVS
Energiekonzept: Gas-Brennwerttechnik

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|20)

Architekten:

Henecka Architekten
www.he-ar.de

Fenster, Fassade:

Schmiedle Fenster und Fassadenbau
www.fensterbau-schmiedle.de

Estrich:

Hofmann Estriche
Telefon: 06227-51055

Schreiner, Innenausbau:

Gredler Schreinerei und Innenausbau
www.schreinerei-gredler.de

Kamin:

Focus
www.focus-kamin-design.de

Profilsystem/Systemgeber (Fenster, Außentür):

Gutmann
www.gutmann.de

Dreh-/Kipp-/Schiebebeschläge (Fenster):

G-U
www.g-u.com

Griffoliven (Fenster):

FSB
www.fsb.de

Raffstoren:

Hella
www.hella.info

Garagentor:

Pfullendorfer
www.pfullendorfer.de

Zargen (Standardtüren):

Herholz
www.herholz.de

Ganzglasschiebetür (Schlafzimmer/Bad):

Dorma
www.dormakaba.com

Schalterprogramm:

Jung
www.jung.de

Türkommunikation:

Gira
www.gira.com

Sanitär für das Bad:

Alape
www.alape.com

Duravit
www.duravit.de

Geberit
www.geberit.de

Villeroy & Boch
www.villeroy-boch.de

Wärmeerzeuger:

Viessman
www.viessmann.de

Trinkwasserzirkulationspumpe:

Wilo
www.wilo.com

Küchengeräte (Backofen/Herd):

Siemens
www.siemens-home.de

Gartenmöbel Sitzgruppe:

Schmidt Ambiente
www.schmidt-ambiente.de

Fotos:

Daniel Vieser
www.dv-architekturfotografie.de

Nothing found.

Spektakulär und wohnlich

Gehen Architektur und Einrichtung Hand in Hand, entsteht pures Wohnglück

Zeitlos und nachhaltig

Im Kölner Süden wurde eine denkmalgeschützte Villa zu einem Familiendomizil zurückgebaut

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Elegant und farbbewusst

Das Interior einer Villa wurde komplett bis unter den Dachfirst durchgestaltet

Nothing found.

ADP_6209-ed_15_700pixel

Begleitet von Licht

Lang und schmal muss nicht dunkel sein, wie dieses Reihenhaus beweist

01_19_700pixelnOAErfMCrAIoF

Burgblick frei

Dem architektonischen Konzept des freien fließenden Raumes folgend erweitern die großen Glasflächen den Wohnbereich optisch so weit wie möglich ins…

Ku-che-Essen-_15_700pixel

Wertgeschätzt

Revitalisierung eines Bestandsgebäudes, dessen Struktur weitgehend erhalten wurde

Bu-ro-mit-Scha-tzen-7_Brigida-Gonza-lez_700pixel

Büro mit Schätzen

Ein skulpturales Gebäude integriert eine Ausstellung exklusiver Fahrzeuge

BueroVFinal_0008_19_700pixel

Für sich & gemeinsam

Halboffene Struktur verbindet zwei durch ein Treppenhaus getrennte Büroflächen

2_dasch-zu-rn-partner_Veranstaltungshalle-Kuppenheim_Aussenansicht-bei-Nacht_15_700pixel

Schatztruhe

Veranstaltungshalle mit spannungsvollem Kontrast zwischen innen und außen

MH-Garten_0719_127_-C-RHermann_19_700pixel

Grüne Höfe

Private und gemeinschaftliche Gärten und Höfe sowie ein Gemeinschaftsplatz für ein Wohnquartier