Funktionen unterstreichen

Stimmiges Lichtkonzept für eine familiäre und moderne Arbeitswelt

MAS-Exterieur_-7_15_700pixel

Das mittelständische Unternehmen MAS macht da weiter, wo andere aufhören. Es bietet nicht nur ganzheitliche Werkzeuglösungen im Bereich der Zerspanungstechnik an, sondern hat mit seinem neuen Verwaltungssitz einen ganz besonderen Anziehungspunkt für seine Kunden und Mitarbeiter geschaffen. Zentraler Ort des vom Architekten Guido Dongus U-förmig angelegten Gebäudes ist der offene und lichtdurchflutete Eingangsbereich. Eine Formation aus Sonderleuchten, die wie zufällig geworfene Mikados angeordnet sind, bricht die strengen Linien der Akustikdecke und erhellt das Atrium auch bei geringerem Tageslichteinfall gleichmäßig. Hinter der Empfangstheke erstreckt sich das großzügige Mitarbeitercasino. Dekorative Leuchten zonieren die Verweilbereiche und lockern die Raumatmosphäre auf. Bodeneinbauleuchten unterstreichen die architektonischen Stilmittel und akzentuieren die Pflanzenarrangements.

In enger Abstimmung mit den Architekten entwickelte Schatz + Lichtdesign für jeden Leuchtentypen einen Trägerbügel, welcher die Beleuchtungskörper zwischen den Baffeln fixiert. So konnten die unterschiedlichen Lichtelemente unauffällig und immer im gleichen Abstand zur Deckenunterseite montiert werden. Diese vordefinierte Leuchtenstellung generiert einen hohen Sehkomfort und stellt die technischen Leuchtkörper geschickt in den Hintergrund. Lineare Einputzkanäle erhellen die mit Holz verkleideten Flurrückwände und zeichnen die Wegeführung an der Decke nach. Die homogen strahlenden Beleuchtungskörper wurden analog der Baffelgrößen gewählt und integrieren sich somit fließend in das Deckenbild. Ein mit Spots ausgestattetes, verstecktes Schienensystem kann bei Firmenevents oder zu Präsentationszwecken zugeschaltet werden und generiert eine abwechslungsreiche Ausleuchtung.

Die mittig im Gebäude positionierte Treppe führt in die Büroetage, in welcher die Innenarchitektin Isabell Ehring eine durchdachte Mitarbeiterwelt mit funktionalen Raumelementen schuf. Schlanke Anbauleuchten erhellen blendfrei die weitläufigen Arbeitszonen. In den Besprechungs- und Rückzugszonen erzeugen flexible Leuchten eine kontrastreiche, warme Grundhelligkeit und unterstreichen das hochwertige Material- und Farbkonzept. Dekorative Licht- und Raumelemente lockern die Arbeitsatmosphäre auf und laden zum Arbeiten außerhalb des Schreibtisches ein. Im Außenraum betonen Bodeneinbauleuchten, Erdspießstrahler und Pollerleuchten das Campusgelände. Kaum sichtbar in den Fensterlaibungen positionierte Effektleuchten, verleihen dem Gebäude in der Nacht einen abwechslungsreichen und einzigartigen Eindruck.

www.schatzplus.de

Fotos:

Philip Kottlorz

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|19)

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

Zirbenduft und tiefes Schwarz

Klare Zonierung und starke Kontraste prägen die Neugestaltung einer Praxis

2776_210516-30_32_19_700pixel

Respektvoll ausbalanciert

Umbau eines denkmalgeschützten Militärbaus von 1907 zum Amtsgericht

Architekten-Lee-Mir_PH56_Essen-Ku-che_15_700pixel

Comfort Zone

Die Materialität mit gebürsteter Eiche, dunklen Oberflächen in Keramik, Lack und Spachteltechniken zieht sich durch die komplette Wohnung auf den…

PH_0067-17_RGB_15_700pixel

Alt und Neu klar erkennbar

Kleinteiliger Bestandsgrundriss wandelt sich zu fließenden und offenen Wohnräumen

Denzinger-Barbara-Middel-Daniel-Stauch_57A5534_15_700pixel

Großzügig in Szene gesetzt

Innenarchitektonisches Konzept setzt auf Offenheit und raffinierte Beleuchtung

Fuchs_Wacker_Thomas_Wacker_10_700pixel

Eine wiederkehrende Handschrift

Architekt Thomas Wacker über individuelles Bauen, Nachhaltigkeit und „Wohlfühlen“

082_PUB_Chama-leon-Steingau_02_-C-Sebastian-Schels_10_700pixel

Chamäleon

Wohnhaus einer Baugruppe mit Grundrissen zum Durchwohnen und ein Nutzgarten auf dem Dach

HIPP8882_15_700pixel

Geometrisch und hell

Ein Einfamilienhaus fügt sich harmonisch in den Dorfrand und öffnet sich der Natur