Aus Freude am Beton

Einfamilienhaus nahe Offenbach setzt ganz auf Reduktion und Purismus

Au-en-Langseite_IMG_4294_bearbeitet-4_19_700pixel

Keine unnötigen Gesten, keine überflüssigen Elemente, keine Rücksprünge oder Auskragungen: Der Bauherr hatte recht konkrete Vorstellungen, was die Bauweise seines Hauses betraf. Und wie man sieht konnte das Büro Gross und Herbst Architekten aufbauend auf das Konzept des Büros cma cyrus | moser | architekten die individuelle Lösung weiterentwickeln und umsetzen, die den Wünschen des Eigentümers nach einem klaren, puristischen Gebäude voll und ganz gerecht wird. Das zweigeschossige Gebäude orientiert sich mit seiner Rückseite – einer eher geschlossenen Fassade – in Richtung Straße, während es sich zum Garten hin mit großflächigen Fensteröffnungen präsentiert. Dabei sind die Fensteröffnungen des Gebäudes entsprechend ihrer Nutzung gestaltet. So lassen sich auf der „Rückseite“ des Gebäudes in erster Linie Oberlichter finden, die nicht nur zur Belichtung, sondern auch als Außenraumbezug dienen. Im Gegensatz hierzu unterstützen die zum Garten hin angeordneten großen Verglasungselemente, vor allem im Wohn- und Esszimmerbereich, die Verschmelzung und den Übergang zwischen Innen- und Außenraum. „Die gestalterische Gliederung der Fassade wird vor allem durch die großformatigen Betonfertigteile und die daraus bedingten Bauteilfugen geprägt“, erklärt Architekt Jochen Groß und fügt hinzu, dass die Betonoberflächen aller Betonfertigteile sichtbar bleiben. Durch das geplante Ineinandergreifen aller einzelnen „Betonbauteile“ gestaltet sich die besondere Formensprache. In Zusammenarbeit mit dem am Projekt beteiligten Ingenieurbüro und dem ausführenden Bauunternehmen sowie dem beauftragten Betonwerk wurden im Rahmen des Realisierbaren die Filigranbauteile geplant und konstruiert. Das Ziel war es, durch ein homogenes und geordnetes Fugenbild die gewünschte Fassadengestaltung zu entwickeln und dadurch die Eigenart und die individuelle Optik der Betonfertigteile herauszuarbeiten und zu verstärken.

Doch nicht nur bei der Fassadengestaltung, sondern auch im Innenbereich spielt Beton eine große Rolle: So bleibt in den einzelnen Räumen die Betonoptik an Decke und Betonwänden erfahrbar, während die zurückhaltende und reduzierte Formensprache ebenfalls fortgeführt wird. Reduktion ist auch das Stichwort in Punkto Materialien. So beschränkt sich die Wahl des Bodenbelags auf zwei Oberflächen: Sichtestrich im Erdgeschoss, wo sich der Wohn- und Essraum, die Küche mit Speisekammer, die Garderobe, das Gästezimmer, das Gästebad und der Hausanschlussraum befinden, sowie Parkettboden im Obergeschoss, das zwei Kinderzimmer, Arbeitszimmer, Elternschlafzimmer und das Familienbad beherbergt.

www.gross-herbst.de

Architekten:

gross und herbst architekten partnerschaftsgesellschaft
www.gross-herbst.de

Architekt (Entwurfsverfasser):

cma cyrus | moser | architekten
www.cma-arch.de

Statik:

Dr. Mühlschwein Ingenieure
www.muehlschwein.de

Rohbau:

Theo Hahn
www.hahn-bauunternehmen.de

HLS:

Schielein Sanitärtechnik
www.thomas-schielein.de

Elektro:

Elektro Lutz
www.elektrolutz.de

Fenster:

Noll Fensterbau
www.noll-gmbh.de

Dachdecker:

Birx
www.dachdecker-birx.de

Estrich/Sichtestrich:

Estrich Sommerfeld
www.estrich-sommerfeld.de

Fliesen:

Chieppa & Bauer
www.cbfliesen.de

Parkett:

Parkett-Hofmann
www.hofmann-parkett.de

Fotos:

gross und herbst architekten

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

Riedberg-finals-wst__WST0575-Bearbeitet-1-_19_700pixel

Neues Zuhause für Studenten

Der Campus Riedberg bietet 234 Apartments und vieles mehr

IMG_8080-1_15_700pixel

Küche als Herzstück

Modernes Wohnhaus rückt Genuss und Kommunikation ins Zentrum

2018_SH_Pfaffenmauer_Baumann7366_15_700pixel

Spannungsvolle Gegensätze

Bei einem Anbau wurden ursprüngliche Einrichtungselemente stilvoll mit neuen verbunden

Oper46-TOG-TobyMitchell-54_15_700pixel

Viel Licht und Grün

Das Oper46 bietet Büroraum mit einem besonderen Style-Konzept

IMG_9119_19_700pixel

Gut verzahnt

Erweiterungsbau schafft Raum für Büros, Labor- und Technikumsflächen

dzpa_Erich-Ka-stner-Schule_Darmstadt_Kranichstein_Ansicht-Ost_15_700pixel

Eingeschossig und durchgrünt

Darmstadts größte Grundschule hat einen einladenden Erweiterungsbau erhalten

MDFR3427_19_700pixel

Sonderlandeplatz Christoph 2

Hochmoderne neue Landeplattform seit Ende November 2020 fertiggestellt und für „Christoph 2“ freigegeben

IMG_0002_b_19_700pixel

Zurückhaltend & sichtbar

Einfamilienhaus in klarer Formensprache auf kompliziertem Grundstück