Bühne frei für Wein

Eine Hotelbar überzeugt sowohl innenarchitektonisch als auch kulinarisch

2016-12-06__0094_15_700pixel

Geleitet von zwei jungen österreichischen Sommeliers, Stefan Grabler und Markus Hirschler, macht die neue Grapes Weinbar im Cortiina Hotel im Herzen der Stadt nicht nur mit über 1.400 Positionen Weißwein, Rotwein, Schaumwein und Rosé sowie einer Vielfalt an weiteren ausgewählten Klassikern und Konzeptweinen auf sich aufmerksam. Gerne überraschen die beiden ihre Gäste auch mit Newcomer-Weinen aufstrebender junger Winzer, unkonventionellen Reben oder seltenen Raritäten.

Das alles im stilvoll gestalteten Interieur, in dem erdfarbene Naturtöne dominieren: Die von dem Architekten Albert Weinzierl entworfenen Tische und Stühle aus Eichenholz mit elegant geschwungenen Lehnen und Tischbeinen wurden von lokalen Handwerksmeistern angefertigt. Dazu wurden samtbespannte, klassisch klar designte Polstermöbel in Senfgelb und Grau kombiniert. Ein klassischer Holzfußboden im Fischgrätmuster, holzvertäfelte Wände, sanft strahlende Leuchten und bodenlange Vorhänge in Apricot kreieren eine heimelige Atmosphäre, fast wie im eigenen Wohnzimmer. Die Grapes Weinbar ist keineswegs nur eine Hotelbar: Mit eigenem Eingang steht sie für alle Münchner offen und hat auch kulinarisch einiges zu bieten: Inspiriert von den Weinanbaugebieten serviert das Küchenteam Spezialitäten – als Vorspeise zum Beispiel gegrillter Oktopus mit Salsiccia mit Chili und Limette und zum Hauptgang etwa geschmorte Kalbsbacke mit Brokkoli und Kartoffelpüree. Wenn es etwas weniger sein soll, kann man sich ein Jausenbrett’l oder Brotvariationen wie Focaccia, Malz- und Nussbrot mit hausgemachten Salzen und Fassbutter bestellen.

www.grapes-weinbar.de

(Erschienen in CUBE München 03|19)

Nothing found.

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Nothing found.

CBA_-C-Bernd-Ducke_Projekt-ACC__0EG17_1_15_700pixel

Die Zukunft beginnt jetzt

Die neuen Arbeitswelten eines Beratungsunternehmens bieten interessante Farb- und Materialwelten

ACD1662_Sheet-2_2_700pixel

Idyll am See

Durch die Verschmelzung von Natur und Gebäude entsteht ein Gesamtkunstwerk

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

Seite-4_5_15_700pixelc1IaHWwffPMb7

Keine alltägliche Aufgabe

Auf dem 4,6 ha großen Areal inklusive der nötigen Freianlagen stehen heute drei Baukörper, zwei große Bauten in L-Form zuei­nander sowie ein…

WUB-HofbraeuhausParkgarage-Mobilitartshotspot_15_700pixel

Design trifft Nutzwert

Deutschlands wohl modernste Tiefgarage liegt unter dem Altstadtring

FlorianHolzherr_1015875_frei_15_700pixel

Mediterraner Flair

Urbanes Stadtquartier ersetzt ehemaliges Gewerbegebiet

oliv-architekten-bkv-pacelli1_15_700pixel

Geschichte trifft Zukunft

Revitalisierung des Bayerischen Kunstgewerbevereins

DOMA-Domagkpark_20190518-189_KLA_300_15_700pixel

Parklandschaft Domagkpark

Prägendes Element des neuen Stadtteilparks ist sein über 70 Jahre alter Baumbestand, der an die ehemalige Kasernenform erinnert.