Good Vibes inklusive
Vielfältig nutzbare Büroräume präsentieren sich einladend und kommunikativ
Ein weltweit führender Automobilzulieferer hat auf dem Werksgelände seines Hamburger Fertigungsstandortes für diverse administrative Abteilungen ein zusätzliches Verwaltungsgebäude bauen lassen. Für die innenarchitektonische Planung und Realisierung der rund 1.400 m² großen Bürobereiche zeichnete Seel Bobsin Partner (sbp) verantwortlich. Das Team von sbp hat das Unternehmen dabei über das gesamte Projekt von der Bedarfsermittlung, über die Planungsleistungen bis hin zur Umsetzungsbegleitung betreut und dabei sehr stark auf zeitgemäße New- Work-Themen geachtet. Partizipativ wurden Wünsche und Bedarfe hinsichtlich der neuen Arbeitsbereiche ermittelt und das Projekt von einem internen Team aus der Mitarbeiterschaft dauerhaft begleitet.
In enger Abstimmung mit Nutzer:innen und Bauherr entstanden so maßgeschneiderte, moderne und erstklassig ausgestattete Arbeitswelten. Das gesamtheitliche Designkonzept wirkt durch seine hochwertige Material- und Farbauswahl, die individuelle Grafiksprache sowie durch die qualitätsvolle und komfortable Ausstattung aller Funktionsbereiche sehr konsequent und schlüssig. Die Innenarchitektursprache ist zielgruppenspezifisch umgesetzt worden: hochfunktional, aber dennoch überaus ansprechend gestaltet. In den offenen Arbeitsbereichen wurde ein transparentes Multispace-Raumkonzept umgesetzt, das durch einen dominanten variablen Multifunktionskern geprägt ist. Diese vielfältig nutzbare Mittelzone, bestehend aus offenen und geschlossenen Bereichen, dient als abschirmendes Element zwischen den fassadenseitig angeordneten Arbeitsplätzen. Die Mittelzone beinhaltet alle Bausteine für die zentralen Elemente der modernen Bürokultur wie Kollaboration, Konzentration, informelles und formelles Meeting sowie temporäres Arbeiten. Zur Unterstützung eines gelebten Desk-Sharings sind diese Flächen leicht erreichbar positioniert. In den „Marktplatz“ genannten Meeting Points in den Obergeschossen ermöglicht eine variable Mittelinsel unterschiedliche Nutzungsarten.
Der rund 270 m² umfassende Restaurantbereich im Erdgeschoss dient mit seiner hellen, freundlichen und hochwertigen Ausstattung auch als informelle Begegnungsstätte zwischen den Kolleg:innen aus dem Bürogebäude und aus den benachbarten Fertigungshallen („blue collars meet white collars“). Aber auch für Town Hall-Meetings ist diese Fläche ideal geeignet. Dadurch wird auf dieser zentralen, leicht erreichbaren Fläche die aktive Kommunikation aller Unternehmensbereiche bewusst gefördert.
Fotos:
Karsten Knocke
(Erschienen in CUBE Hamburg 03|24)