Me and all goes Oberkassel

An der Hansaallee hat eine weitere Dependance eröffnet – authentisch mit vielen Local Heroes

RS25145_DUSOKA_Aussen_01-original_15_700pixel

Bunt, glitzernd und pompös – so präsentiert sich die zweite Düsseldorfer Dependance des me and all hotels auf der linksrheinischen Seite der Stadt. Fußläufig vom U-Bahnhof Belsenplatz in Kurzzeit erreichbar, verfügt es nicht nur über 249 Zimmer, sondern auch eine geballte Ladung lokaler Düsseldorf-Power. Das von den Düsseldorfer AJF Architekten geplante, Ende April eröffnete Vier-Sterne-Hotel bindet eine Reihe von Local Heroes in sein originelles Konzept ein.

Das Thema Kunst spielt dabei im Interieur eine wichtige Rolle: Schon beim Check-in ist das augenzwinkernde Kunstwerk von Adam Karamanlis nicht zu übersehen: Es zeigt die englische Königsfamilie als Schafsherde und spielt damit auch auf Düsseldorfer High Society an, die den Rheindeich stets zu Füßen hat. Die weiteren öffentlichen Bereiche sind mit großformatigen Fotografien des lokalen Künstlers, Kurators und Urgesteins Wolfgang Sohn gestaltet. Für florale Opulenz sorgt der Blumenschmuck der Schwestern Tanja und Nora von all4design, die auch im me and all auf der Düsseldorfer Immermannstraße beliebt für ihre bunten Daumen sind. Auch bei der Gestaltung der Zimmer wurde auf eine fantasievolle und kontrastreiche individuelle Gestaltung geachtet: Die 190 Standard und 43 Superior Doppelzimmer sowie 28 Superior Studios verbinden Glamour Chic mit Beton – sie sind gold-samtig, fantastisch funktional und authentisch. Lounge, Bar und Lobby geben sich mit etwas Bling-Bling goldig-bunt, lässig-pompös, knallig-floral und heimelig-lokal. Die Coworking Area erlaubt ungestörtes Arbeiten in zwei anspruchsvollen Boardrooms mit Präsentationstechnik für Gruppen bis zu zehn Personen. „Das me and all hotel in Düsseldorf-Oberkassel steht mit seinem pompösen Design total für das Düsseldorf-Gefühl, das wir so sehr lieben und alle Hotelgäste bei uns erleben lassen wollen“, erklärt Geschäftsführer Otto Lindner. Neben dem ästhetischen wird dabei auch dem kulinarischen Genuss ein wichtiger Platz eingeräumt – auch hier in enger Kooperation mit verschiedenen Local Heroes: So serviert der direkte Nachbar und Partner „Mezzomar“ seine erlesene Mittelmeer-Küche in der Lounge oder im angrenzenden eigenen Restaurant. Freude ins Glas bringt der Wein 746, der als „Wein fürs Dorf“ von den Düsseldorfer Brüdern Max und Ulf Beecken erfolgreich vertrieben wird. Für den heißen Kaffeegenuss ist die „Rösterei Vier“ zuständig. Im doppelten Sinne süß sind die Backkunstwerke von Johanna Sucre, die im Hotel eine kleine Patisserie betreibt – mit selbstgebackenen Macarons, Cake-Pops und Mini-Küchlein. Ab Mai werden auch die regelmäßigen Kulturevents im Hotel beginnen – die Lesungen und Wohnzimmerkonzerte mit lokalen Künstlern und DJs stehen den Hotelgästen genauso offen wie allen interessierten DüsseldorferInnen.

Fotos:

Nicole Zimmermann
www.nicolezimmermann.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|22)

Nothing found.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Neue Maßstäbe für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung

Alles unter einem Dach

Die neue Gesamtschule am Severinswall besticht durch die großzügige plastische Geste

Roh und edel

Aus einer Tiefgarage in der Merkur Spiel-Arena wird eine flexible Tagungs- und Eventlocation

Exklusive Architektenvilla am Waldrand

Modernes, energieeffizientes Wohnjuwel bei Berlin

Nothing found.

Germania-Apotheke-Offizin_15_700pixel

Nierentisch reloaded

1950er-Jahre inspirieren bei Anpassungen an moderne Anforderungen

Harmonische Symbiose

Eine denkmalgeschützte Villa im Kölner Süden wurde ertüchtigt und umgestaltet

BV-Hesseling_Agnes-Morguet_Wohnzimmer_Essen_15_700pixel

Lichterfest unter dem Dach

Ein Dachstudio besticht durch die Ökonomie der Räume und atmosphärische Nuancen

_MG_8517_19_700pixel

Fließende Räume für zwei

Das ursprüngliche Baugrundstück wurde zweigeteilt, der Vorgängerbau abgerissen, sodass nun zwei Einfamilienhäuser auf dem Grund ausgewiesen werden…

KiBi-DN-083_15_700pixel

Ein dritter Ort

Die Kinderbibliothek in Düren hat ein neues Gesicht bekommen

Sakrales Ambiente

Ein Umbau in Lindenthal interpretiert respektvoll den Nachkriegsbestand

Varius_inszeniert__Foto_Niklas_Berg_15_700pixel

Familientradition

Aaron Rahmlow von Lüpke und Justus Leopold entwerfen und produzieren Möbel im Familienbetrieb

JBNG_PARAT_03_15_700pixelgl4VRVqQuGaox

funktionales design

JBNG kombiniert Einflüsse aus Produktdesign, Architektur, Handwerk und Grafikdesign