Zukunftsorientiert

Verwaltungssitz und Ausstellungswelt in gestalterischer Einheit erfreuen Mitarbeiter und Besucher

1-Neubau-Vertriebszentrum-Firma-Clage_15_700pixel

Das mittelständische und inhabergeführte Industrieunternehmen Clage ist seit 1951 in Lüneburg tätig. Rund 300 Mitarbeiter sind für Entwicklung, Design, Produktion und Vertrieb von elektronischen Durchlauferhitzern verantwortlich. Die Eignerfamilie Gerdes verbindet sowohl mit dem Architekten Mark Braunholz von Braunholz Architekten als auch mit dem Innenarchitekturbüro Formwaende und seinem Eigentümer Florian Kienast eine rund 20-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit. So ersetzte 2007 ein innovativer Neubau die bestehenden Gebäude und fasste Produktion und Verwaltung unter einem Dach in architektonisch anspruchsvoller Form zusammen. Das über die Jahre entwickelte Grundstücks­ensemble wurde jetzt konsequent zu einer Art Campus weiterentwickelt.

Die Architektur des neuen Gebäudes, das 2021 fertiggestellt wurde, spiegelt in ihrer Dynamik und Offenheit das Markenimage von Clage wider. Der auskragende Kubus scheint über dem umlaufenden Kiesbett zu schweben. In dem strahlend weißen Bau befindet sich ein versetzter Glasbaukörper, der sich zur Straße in zwei Richtungen öffnet und vielfältige Ein- und Ausblicke erlaubt. Die freistehenden filigranen Wandscheiben bilden einen spannungsvollen Rahmen für den gläsernen Baukörper. Im Inneren kreieren warme Materialien eine Wohlfühlatmosphäre und laden zum Verweilen ein. Auf einer Gesamtnutzfläche von 2.500 m² entstanden modernste Verwaltungsflächen als Einzel- und Großraumbüros, speziell ausgestattete Schulungs- und Seminarräume, zahlreiche Meetingpoints, gemütliche Ecken für informelle Treffen sowie ein einladender Empfangsbereich mit einer umfangreichen Präsentation der Clage-Produktwelt. Die großzügige und praxisorientierte Ausstellung mit sämtlichen Warmwassernutzungen in Funktion ermöglicht es den Besuchern, das Potenzial der energieeffizienten E-Durchlauferhitzer-Technik überzeugend zu verstehen. Kommunikatives Zentrum und Treffpunkt für beide Geschoss­ebenen stellt das mittig im Erdgeschoss positionierte Bistro dar, Mitarbeiter und Besucher genießen im Sommer auch die Außenterrasse mit aufwendiger Frischeküche. 

Transparenz, räumliche Großzügigkeit und Praktikabilität in der Nutzung waren genauso wichtig wie angemessene Wirtschaftlichkeit. Modernste Medientechnik und eine perfekte Akustik sorgen für optimale Arbeitsbedingungen in allen Bereichen. Der Neubau verfügt über aktuellste Heiz-, Lüftungs- und Kältetechnik sowie ein KNX-Bussystem zur Steuerung sämtlicher Komponenten. Die Gebäudeautomation kann über das Netzwerk, aber auch über mobile Endgeräte jederzeit eingesehen und angepasst werden. Kommunikation in jeder Hinsicht stand ganz oben auf der Zielbeschreibung und das Ergebnis ist ein voller Erfolg.

www.braunholz-architekten.de
www.formwaende.de
www.clage.de

Fotos:

Paul Gerdes
www.paulgerdes.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|22)

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

XAAS_06_15_700pixel

Eins für alles

Smarte Ausbaulösung auf kleiner Fläche in der HafenCity

Drilling-12_15_700pixel

Aller guten Dinge sind drei

Die Leidenschaft des Teams vom Drilling für ihre Produkte findet ihre Entsprechung in der atmosphärisch dichten Gestaltung der Räumlichkeiten, die es…

Haus und Düne im Einklang

Ein Gesundheitsresort auf Sylt fügt sich eindrucksvoll in die Landschaft ein

CAB20-0088-foto-jakob-boerner-1_15_700pixel

Weniger ist Mehr

Ein Kabinenhotel in St. Georg bietet Privatsphäre und Community Spirit für kleines Geld

Planschen im Baudenkmal

Hamburgs geliebte Schwimmoper wurde auf höchstem technischen Niveau saniert

1_D11_grasp-architecture-GmbH_-c-Jo-rg-Hempel_300dpi_15_700pixel

Weiß und skulptural

Dieses Wohnhaus ist ein Blickfang und fügt sich in die historische Bebauung im Grindelviertel ein

Transformation ins Heute

Transformation ins Heute

Nachhaltige Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes erfüllt moderne Wohnansprüche

Tegetthoff_04_B_b_15_700pixel

Potenzial erkannt

Wie aus einer 149 m² großen Restfläche neuer Wohnraum werden kann