Auf verschiedenen Niveaus

Ein Poolgarten schafft unterschiedliche Spiel- und Rückzugszonen

RemoteMediaFile_6554429_0_2021_07_26_07_51_08_begradigt_19_700pixel

Einen Garten mit einer geradlinigen Gestaltung und Zonen die zum Relaxen einladen wünschte sich eine vierköpfige Familie in Unterrath. Die beauftragten Garten- und Landschaftsbauer Fricke & Hollender realisierten auf dem schmalen und zugleich sehr tiefen Gartengrundstück einen vielgestaltigen Garten, der neben Wintergarten und Terrasse auch einen Pool bietet.

Für eine perfekte Planung wurden innerhalb von sechs Wochen mehrere Planungstermine mit den Kunden wahrgenommen, an denen die konkreten Wünsche im Detail besprochen wurden – neben Formen und Farben auch die gewünschten Gartenhighlights. Diese Impulse und Ideen wurden dann zu einer Ausführungsplanung weiterentwickelt, wobei sich da mehrere Herausforderungen stellten: Das nur 7,5 m breite, aber 50 m lange Grundstück ist nicht nur sehr tief, sondern liegt zudem an einer lediglich einspurig ausgebildeten Anliegerstraße. Das ließ sich nur mit viel Erfahrung im Bestücken von Baustellen und Kranarbeiten auf engstem Raum meistern. Zum anderen stellte sich bei der Gestaltung die Herausforderung, die Pooltechnik in der komprimierten Gartenanlage unterzubringen. Durch die Einbindung eines kleinen, unauffälligen Gartenhauses konnte auch diese Schwierigkeit behoben werden. Um die unterschiedlichen Zonen in der Länge des Grundstückes herauszuarbeiten, wurden die verschiedenen Räume auf unterschiedlichen Niveaus angeordnet. Im vorderen Bereich entstand dabei an den neuen Wintergarten anschließend eine geschützte Terrasse zum Essen sowie ein davon abgesetzter Chillout-Bereich als Rückzugsbereich für die Eltern. Der durchgängige Bodenbelag aus schweren Cumaru-Holzdielen lässt dabei einen großzügigen, innen und außen verbindenden Raum entstehen. Der sich anschließende Pool wird ebenfalls durch ein Holzliegedeck und durch großformatige Sichtbetonplatten des niederländischen Herstellers Schellevis eingefasst. Ein etwa 90 cm hoch aufgeschütteter Hügel mit optisch freischwebenden Platten stellt schließlich den Übergang zum hinteren, begrünten Gartenbereich her. Leichte Gräser, Lavendel, Salbei, aber auch ein großer Fächerahorn und Spalierbäume fanden bei der Bepflanzung Verwendung. Außerdem wurde ein Lichtkonzept umgesetzt, das das passende Ambient für laue Sommernächte schafft. Die Bauherren waren am Ende begeistert – das schönste Kompliment drückte sich in den funkelnden Kinderaugen aus, die da signalisierten: Erstmal in den Pool!

www.galabau-fh.de

Fotos:

Oliver Fricke

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|22)

 

Nothing found.

Für die nächste Lebensphase

Nach dem Auszug der Kinder wächst der Wunsch nach einem neuen Domizil

From Desk to Dinner

Klare Linien und stilvolles Design – Taschen made in Hamburg

Fokus auf Nachhaltigkeit

Neue Maßstäbe für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung

Nothing found.

_52A2799_15_700pixel

Kubus mit Überraschung

Ein reduzierter Kubus, der im Inneren jedoch alles andere als statisch wirkt

Magellan_0023_15_700pixel

Fit für jeden Seegang

Eine Werbeagentur vertraut auf rauen Sichtbeton und warme Holzakzente

h1-01-013_15_700pixel

Rheinisch-alpin

Das Interieur für eine Agentur in Neuss bringt die Marke räumlich auf den Punkt

Cluster mit Naturkontakt

Eine Grundschule mit Sporthalle verbindet kommunikative Lern- und Außenräume

Reduce, reuse, recycle

Ein Papierhersteller in Benrath setzt im Office Design auf nachhaltige Wiederverwendung

Roh und edel

Aus einer Tiefgarage in der Merkur Spiel-Arena wird eine flexible Tagungs- und Eventlocation

05_Flora_10_700pixel

Flexibler Altbaucharme

Ergänzt wird der gerettete Altbaucharme durch hochwertige, langlebige, teils historisierende, teils moderne Materialien, die einen spannungsreichen…

image001_15_700pixelpL9K2XUkHtPaW

Reaktivierte Bausubstanz

Das alte Rathaus in Meerbusch wurde denkmalgerecht modernisiert und erweitert