Auf verschiedenen Niveaus

Ein Poolgarten schafft unterschiedliche Spiel- und Rückzugszonen

RemoteMediaFile_6554429_0_2021_07_26_07_51_08_begradigt_19_700pixel

Einen Garten mit einer geradlinigen Gestaltung und Zonen die zum Relaxen einladen wünschte sich eine vierköpfige Familie in Unterrath. Die beauftragten Garten- und Landschaftsbauer Fricke & Hollender realisierten auf dem schmalen und zugleich sehr tiefen Gartengrundstück einen vielgestaltigen Garten, der neben Wintergarten und Terrasse auch einen Pool bietet.

Für eine perfekte Planung wurden innerhalb von sechs Wochen mehrere Planungstermine mit den Kunden wahrgenommen, an denen die konkreten Wünsche im Detail besprochen wurden – neben Formen und Farben auch die gewünschten Gartenhighlights. Diese Impulse und Ideen wurden dann zu einer Ausführungsplanung weiterentwickelt, wobei sich da mehrere Herausforderungen stellten: Das nur 7,5 m breite, aber 50 m lange Grundstück ist nicht nur sehr tief, sondern liegt zudem an einer lediglich einspurig ausgebildeten Anliegerstraße. Das ließ sich nur mit viel Erfahrung im Bestücken von Baustellen und Kranarbeiten auf engstem Raum meistern. Zum anderen stellte sich bei der Gestaltung die Herausforderung, die Pooltechnik in der komprimierten Gartenanlage unterzubringen. Durch die Einbindung eines kleinen, unauffälligen Gartenhauses konnte auch diese Schwierigkeit behoben werden. Um die unterschiedlichen Zonen in der Länge des Grundstückes herauszuarbeiten, wurden die verschiedenen Räume auf unterschiedlichen Niveaus angeordnet. Im vorderen Bereich entstand dabei an den neuen Wintergarten anschließend eine geschützte Terrasse zum Essen sowie ein davon abgesetzter Chillout-Bereich als Rückzugsbereich für die Eltern. Der durchgängige Bodenbelag aus schweren Cumaru-Holzdielen lässt dabei einen großzügigen, innen und außen verbindenden Raum entstehen. Der sich anschließende Pool wird ebenfalls durch ein Holzliegedeck und durch großformatige Sichtbetonplatten des niederländischen Herstellers Schellevis eingefasst. Ein etwa 90 cm hoch aufgeschütteter Hügel mit optisch freischwebenden Platten stellt schließlich den Übergang zum hinteren, begrünten Gartenbereich her. Leichte Gräser, Lavendel, Salbei, aber auch ein großer Fächerahorn und Spalierbäume fanden bei der Bepflanzung Verwendung. Außerdem wurde ein Lichtkonzept umgesetzt, das das passende Ambient für laue Sommernächte schafft. Die Bauherren waren am Ende begeistert – das schönste Kompliment drückte sich in den funkelnden Kinderaugen aus, die da signalisierten: Erstmal in den Pool!

www.galabau-fh.de

Fotos:

Oliver Fricke

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|22)

 

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

2073_M11_HEOnline_15_700pixel

Erlebnisort Office

Gestaltung eines Coworking Place für das eigene Unternehmen

EP04066-0010_41_700pixel

Alles unter einem Dach

Die „Neue Messe Süd“ kreiert einen multifunktionalen Zugang – zum Messegelände wie zur Stadt

20220401_111024_56656-HDR_15_700pixel

Blick für das Wesentliche

Aufgeräumter, moderner Einrichtungsstil stellt die Highlights in den Fokus

01_Empfang-_-Eingang_19_700pixel

Erlebnis Nachhaltigkeit

Die Büroräume für eine ökologische und ethische Fondsgesellschaft inszenieren das Thema Natur

1OG_Kitzig_Buero_Duesseldorf_GF-Buero_10_700pixel

Stilgetreu transformiert

Eine markante Stadtvilla in Golzheim ist neuer Standort eines international agierenden Designbüros

SGA_Huckauf_Ansicht-Entre-e-Kopie_15_700pixel

Netzwerk als Leitidee

Das Gebäude einer Firmenzentrale in Langenfeld spiegelt die Unternehmensphilosophie wider