Mathematik und Natur

Fundamental Berlin entwirft Möbel, Leuchten und Keramikserien.

BRING-BERLIN-HOME-dining-scene-with-PROPELLER-lampshade_15_700pixel

Gunnar Rönsch und Stephen K. Molloy lernten sich während des Architekturstudiums an der Universität der Künste in Berlin kennen. Inspiriert vom Arts & Crafts Movement und der Architektur vergangener Jahrhunderte gründeten sie 2011 das Design- und Architekturbüro Fundamental Berlin. Seitdem entwerfen sie in ihrem Atelier in Mitte Möbel, Leuchten und Keramikserien. Alle Produkte nehmen Bezug auf Elemente der Natur und darin zu findende mathematische Formeln. Die Entwürfe sind minimalistisch und geprägt von geometrischen Mustern. Gefragtestes Stück der Fundamental Berlin Kollektion ist der Tisch Atlas: Benannt nach dem Gebirge am Rande der Sahara, wird er in Böhmen aus Eiche, die aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt, gebaut. Die Tischplatte greift im Design polygonale Formen auf. Diese Vielecke kommen auch in der Natur vor – z. B. in Verbindungen von Atomen oder in der Struktur von Kristallen. Jeder Tisch wird auf Bestellung gefertigt, Abmessungen und Formen sind individuell wählbar. Rönsch und Molloy haben bereits bis zu 3 m lange Tische oder runde Varianten mit einem Durchmesser von bis zu 1,6 m entworfen. Die Leuchten der Serie Cream setzen auf reduziertes Design: Der Lampenschirm besteht aus 34 Papierlamellen, die Leuchte verströmt ein warmes Licht aus der Mitte heraus und sorgt für eine ruhige Wohnatmosphäre. Die Tassen und Teller der Keramikkollektion Milk bestehen aus schlichtem, ultramattem Biskuit-Porzellan. Diese Art von Porzellan war in Europa und China vor allem im 18. Jahrhundert weit verbreitet. Kaffee, Tee und Wein färben nicht ab, die Kollektion ist spülmaschinenfest.

www.fundamental.berlin

(Erschienen in CUBE Berlin 03|20)

Nothing found.

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Nothing found.

VSP_2019_1240_by_viktor_strasse2_42_700pixel

Symphonie in Schwarz

Selten geworden: Ein luxuriöses Einfamilienhaus in der Hauptstadt

Nachhaltig und Zirkulär

Aus Restbeständen entstand ein Coworking-Space der anderen Art

SauerbruchHutton_KalleKoponen_20101020103_10_700pixel

Hoch hinaus? Das ist hier die Frage

Brauchen Berlin und München dringend Hochhäuser? – Pros & Cons von Matthias Sauerbruch

Talent Intuition Berufung

Gisbert Pöppler ist sehr gefragt, wenn es um ungewöhnliche Interieurs geht

Ku-che_Luca-Girardini_19_700pixel

Hinauf zu den Wipfeln

Ein alter Wasserturm in Potsdam bietet Wohnerlebnisse auf sechs verschiedenen Ebenen

IMAG5938_15_700pixel

Wie im Urlaub

Dachterrasse in Kreuzberg entwickelt inmitten von Baumwipfeln eine maritime Atmosphäre

BMS_0456_15_700pixel

Extravaganz aus Holz

Umbau und Aufstockung der Berlin Metropolitan School