Erhabene Präsenz

Moderne und Tradition verbinden sich stimmig in einem Familiendomizil

Erhaben Präsenz – schrötgens architekten, Mönchengladbach | Projekte 08/2023

Ein leicht ansteigendes Grundstück mit altem Baumbestand, in Nachbarschaft zu einem Park, bildet den perfekten Rahmen für ein freistehendes Wohnhaus, das schrötgens architekten aus Mönchengladbach entworfen und realisiert haben. Der großzügige Bau gibt sich mit einem traufständigen Satteldach traditionsbewusst zur Strasse – mit seinen breiten Glasfronten zum Garten aber auch ganz modern.

Der Neubau, der von der Straßenfront deutlich zurückspringt, wirkt zurückhaltend, ohne dabei jedoch an Präsenz einzubüßen. Das bewusst erhöht positionierte Gebäude springt direkt ins Auge – „im Zusammenspiel mit dem steilen Satteldach entsteht so eine Erhabenheit, die für ein eingeschossiges Gebäude außergewöhnlich ist“, erläutern die Architekten Jochem und Morten Schrötgens ihren Entwurf. Die Außenhaut ist dabei mit einem schlanken, hellgrauen Klinker von Gillrath gestaltet, der dem Haus die Langlebigkeit verleiht, die jedes Familiendomizil auszeichnen sollte. Unterstrichen wird diese Wertigkeit durch robuste, großformatige Aluminiumfenster und -Schiebeanlagen sowie dem eleganten Flachziegel auf dem Dach, der einen farblichen Kontrast bildet und zugleich die PV-Anlage in das ruhige Gesamtbild einordnet. Besonders auf der rückwärtigen Gartenseite zeigt das Gebäude sein modernes Gesicht: Breite Glasschiebefronten verbinden Innen- und Außenraum fließend miteinander; eine große Dachgaube verknüpft sich mit dem Erdgeschoss und akzentuiert die weitläufige Freitreppe. Auch auf dieser Seite sind die Außenanlagen durch den vorhandenen Baumbestand geprägt. Ein Außenschwimmbad mit Einfassungen aus Basalt und Sichtbeton sowie eine großzügige Rasen- und Spielfläche vervollständigen den Garten zu einem Außenwohnraum. Beim Betreten des Hauses werden die Bewohner:innen von einem großzügigen, lichtdurchfluteten Entrée empfangen, das sich über die beiden Wohngeschosse bis hinein in den Giebel öffnet. Das steile Dach lässt den zentralen Raum, der die beiden Wohngeschosse miteinander verbindet, besonders großzügig wirken. Im Zentrum liegt dabei die geradläufige Treppe, die über den Giebel von mehreren Dachflächenfenstern belichtet wird. Sie trennt zugleich den Eingangsbereich von dem sich zum Garten öffnenden Wohn-, Koch- und Essbereich, der sich über wandbündige, raumhohe Schiebetüren flexibel zonieren lässt. Ein zentraler Eyecatcher ist der Kamin, der von ganz unterschiedlichen Orten im Erdgeschoss aus sichtbar ist. Die Wohnräume sind durch wenige, bewusst kombinierte und sich wiederholende Materialien geprägt: So sorgen der honigfarbene Parkettboden und Einbaumöbel aus Eiche, ein taubenblauer Teppichboden auf der Treppe und dezente Wandfarben für behagliche Wohnlichkeit. Weiße Einbaumöbel bieten ausreichend Stauraum und strahlen in Kombination mit hellbeigen Fliesen und Acrylharz-Oberflächen sanfte Ruhe aus. Für die energetische Performance sorgt eine Erdwärmepumpe mit vier Tiefbohrungen, die ihren Strom von der PV-Anlage auf dem Dach erhält. Ein Batteriespeicher im Keller ermöglicht es außerdem, den erzeugten Strom auch zeitversetzt abzurufen, wodurch der Grundstein für ein energieautarkes Gebäude gelegt ist.

www.schroetgens-architekten.de

Fotos:
Constantin Meyer
www.constantin-meyer.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|24)

Architektur:

schrötgens architekten
www.schroetgens-architekten.de
Rohbau mit Verblendmauerwerk:
Gebauer
Telefon: 02161-582228

Klinker:

Gillrath Ziegel- & Klinkerwerk
www.gillrath.de

Fliesen:

Fliesen Büsdorff
Telefon: 02452-180027

Putz, Trockenbau:

Kroker Stuck
www.kroker-stuck.de

Sanitär:

Heizung Sanitär Bihn
www.hs-bihn.de

Außenanlage:

Meuters & Eckers
www.meuters-eckers.de

Schlosserei:

Metallbau Jünemann
Telefon: 02431-9446329

Heizung:

Lewerenz Energiespartechnik
www.lewerenz.de

Photovoltaikanlage:

Econ SolarWind
www.econsolarwind.de

Dachdeckerei:

Rieck & Lingen Bedachungen
www.rieck-lingen.de

Elektro:

Michael Zimmermann Elektrotechnik
Telefon: 02166-144192

Teppichboden:

Bieberstein
www.bieberstein.biz

Malerarbeiten:

Andre Löwin
Telefon: 01516-5113727

Swimmingpool:

Moeker Schwimmbadbau
www.moeker-pool.de

Zimmerei:

Holzbau R. Scheepers
www.holzbau-scheepers.de

Fenster:

Starke Aluminiumbau
www.starke-aluminiumbau.de

Einbauten:

Heyer Schreinerei – Innenausbau
www.heyer-schreinerei.de

Küche:

Küchenhaus Gebr. Jansen
www.kuechenhaus-jansen.de

Leuchten:

Molte Luce
www.moltoluce.com

Kamin:

S.K.Ö. Kamin – Studio
www.kaminstudio-skoe.de

CM-2074-003_15_700pixel

Behutsam eingefügt

Ein multifunktionales Gemeindezentrum besticht durch städtebauliches Fingerspitzengefühl

DSC_1090_bearbeitet_19_700pixel

Einheit mit Vielfalt

Drei Bürogebäude bilden ein qualitätsvolles Ensemble

Haus_H10_01_47_700pixelEDdgsJLHpsA2p

Perspektiven im Grünen

Ein Einfamilienhaus am Hang im Osten Düsseldorfs zeigt einen perfekt ausbalancierten Grundriss

02_Frontansicht_15_700pixel

Sichtachsen im Dialog

Das zur Gartenseite hin seitlich abfallende Grundstück war dabei Herausforderung und Chance zugleich.

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Elegant und farbbewusst

Das Interior einer Villa wurde komplett bis unter den Dachfirst durchgestaltet

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

CM-2074-003_15_700pixel

Behutsam eingefügt

Ein multifunktionales Gemeindezentrum besticht durch städtebauliches Fingerspitzengefühl

DSC_1090_bearbeitet_19_700pixel

Einheit mit Vielfalt

Drei Bürogebäude bilden ein qualitätsvolles Ensemble

Haus_H10_01_47_700pixelEDdgsJLHpsA2p

Perspektiven im Grünen

Ein Einfamilienhaus am Hang im Osten Düsseldorfs zeigt einen perfekt ausbalancierten Grundriss

02_Frontansicht_15_700pixel

Sichtachsen im Dialog

Das zur Gartenseite hin seitlich abfallende Grundstück war dabei Herausforderung und Chance zugleich.

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Ressourcenschonend arbeiten

Ressourcenschonend arbeiten

Eine brachliegende Lagerfläche in Derendorf wird zum Büroloft mit Hängematte

200531005_15_700pixel

Transparenz als Konzept

Die Stadtwerke Neuss haben am zentralen Standort ein weiteres Verwaltungsgebäude erhalten

Wohnkomfort mit Atmosphäre

Ein Jahrhundertwende-Wohnhaus in Unterbilk wurde liebevoll modernisiert

AA7A0145_10_700pixel

Individuell und detailreich

Ein Gespräch mit dem Düsseldorfer Architekten Georg Döring über Einfamilienhäuser, Lehrer und Väter

WP0307_Hotel_Friends_201_15_700pixel

Manege frei für Individualisten

Im #hotelfriends begibt man sich auf hippe Zeitreise in die eigene Schulzeit

Layout-Arch_Preis-2020_final-2_19_700pixel

Hofhaus mit Grünanschluss

Ein Wohngebäude in Oberbilk ermöglicht das Durchwohnen und bleibt doch bezahlbar

200317_BOE_Portra-t-DBS_700pixel

Der Immobilienmakler 4.0

Im Interview erläutert die Maklerin, wie das Berufsbild von digitalen Geschäftsprozessen profitiert und sich auch in Corona-Zeiten gut behaupten…

IMG_0874_b_15_700pixel

Modern Geradlinig

Privater Garten mit geringem Pflegeaufwand