Handwerk trifft Design

Alexander Erb entwirft und fertigt individuelle Möbel und Accessoires

fullsizeoutput_17aa_15_700pixel

Alexander Erb bekam die Liebe zur Schlosserei quasi in die Wiege gelegt: Sein Vater betrieb eine eigene Schlosserei und schon als Kind verbrachte Erb viel Zeit in der Werkstatt. Nach abgeschlossener Lehre arbeitete er zunächst im Betrieb seines Vaters, doch reichte ihm das bald nicht mehr. Es folgte die Weiterbildung zum Meister und 2010 gründete er das Label erbstück. Hier kann er seiner Kreativität freien Raum geben: Erb entwirft und baut Möbel und Accessoires, die traditionelles Handwerk mit moderner Gestaltung verbinden. Dabei berücksichtigt er immer die individuellen Wünsche der Kunden.

Zu den Arbeiten, die in seiner Werkstatt in der Gemeinde Wörthsee vor den Toren Münchens enstehen, gehören u. a. Schränke, Regale, Tische, Bänke und Garderoben. Aber auch Produkte für Garten und Terrasse wie Gartentore, Hochbeete und Feuerschalen. Besonders gern arbeitet der 36-Jährige dabei mit Cortenstahl – der wetterfeste Stahl mit Rostschicht kommt vor allem bei seinen Outdoor-Möbeln zum Einsatz. Für den Innenbereich entwarf er z. B. eine Bank im skandinavischen Stil, die er aus bayerischem Eichenholz baute. Sie kann sowohl als Sitzgelegenheit am Tisch als auch frei stehend zum Einsatz kommen. Ganz auf Minimalismus setzt die Garderobe: Sie besteht aus massivem Stahl und passt dank des reduzierten Designs in viele Wohnumgebungen. Der Waschtisch schenkt alten Bauteilen neues Leben: Er verfügt über einen Unterbau aus Stahlblech, die Böden sind Althölzer aus Eiche und das Waschbecken besteht aus einer pulverbeschichteten Pflanzenschale.

www.erbstück.de

Fotos:

Andrea Erb

(Erschienen in CUBE München 04|19)

Nothing found.

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Nothing found.

AntonDoll_17-10-10_15_700pixel

lieblingsstücke fürs Leben

Die Anton Doll Holzmanufaktur setzt auf nachhaltige Massivholzmöbel

Bestens verschattet

Ein Einfamilienhaus erhält besondere Fenster und passende Sonnenschutzlösungen

_E0A8748-Kopie_230803_DINA4_19_700pixel

Vom Kloster zur Klinik

Profanierung eines Gebäudes von Friedrich von Gärtner

WEB_51_SOX_110422_Jonathan-Sage_15_700pixel

Modernes Schmuckstück

Renovierung einer Maisonettewohnung im historischen Gebäude

JH3043-042_B_15_700pixel

Zusammenleben Inklusive

Neue Wohnformen inmitten eines traditionellen Viertels in Neuhausen

Me-nage-a-trois-Titelbild_19_700pixel

Ménage à trois

Aus eins mach drei: Ein Bauernhof wird zum dreifachen Wohnhaus

210325_LEO-STO_HSA_Foto-Stefan-Mueller_00_15_700pixel

Grandhotel am Schwabinger Tor

Neben den luxuriös ausgestatteten Zimmern mit ihrem – in den oberen Stockwerken – Blick über die Stadt und bis in die Alpen, gibt es ein Spa auf dem…

SM1297-07-Kopie_15_700pixel

Office mit „Marktplatz“

Ein Bürokonzept überzeugt mit interessanten Ideen für New Work