Lokal und nachhaltig

Die Industriedesi­gner Lena Halbedel und Florian Krohm designen Möbel aus Restholz aus dem Ruhrgebiet.

stf-hocker-3-2_b_22_700pixelOIGXXaut4M5PH

Lokal, nachhaltig und urban: Die Industriedesi­gner Lena Halbedel und Florian Krohm designen Möbel aus Restholz aus dem Ruhrgebiet. 2015 gründeten sie im Essener Eltingviertel ihr Label Eltingmöbel.

Sperrmüll findet sich nicht nur im Ruhrgebiet an vielen Straßenecken. Das Material wird meistens thermisch verwertet, also verbrannt. Die beiden Industriedesigner störte der Gedanke. „Wir fanden, dass das keine optimale Lösung ist. Und fragten uns: Kann man damit nicht etwas Besseres anfangen?“, so Florian Krohm. Man kann. Nach verschiedenen Prototypen stand die endgültige Form des Eltinghockers fest: Er ist nicht nur eine praktische, vielfältig einsetzbare Sitzgelegenheit, sondern steht auch für nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Der Hocker besteht komplett aus Resthölzern, die durch eine passgenaue Steckverbindung verzapft und verklebt werden. Jeder Hocker ist ein sorgfältig gefertigtes Unikat, das sich durch die spezielle Formgebung und den praktischen Griff auszeichnet. Die Sitzmöbel aus Restholz werden dabei vollständig und fair im Ruhrgebiet produziert. Das Material ist nicht perfekt und weist kleine Kratzer und Schrammen auf – genau das macht den Charme aus. Die Hocker sind in verschiedenen Farben erhältlich. Die beiden Industriedesigner bieten in ihrer Stadtteilfabrik in der Essener Innenstadt einen Coworking Space für Designer, Freelancer und Gründer mit vollständiger Werkstatt, außerdem Design-it-yourself-Workshops, in denen die Teilnehmer unter Anleitung eigene Möbel bauen können.

www.stadtteilfabrik.de

Fotos:

Josephine Scheuer, Sally Plöger
www.sallyploeger.com

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|20)

Nothing found.

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Nothing found.

EFHB_02_s_15_700pixel

Kleiner Grund – großer Wurf

Ein Einfamilienhaus stellt die klassische Innenaufteilung auf den Kopf

dedeke-juwelier-weber001-0108_15_700pixel

Ein Ort zum Staunen

Ein Juwelier erstrahlt wie selbstverständlich in einem luxuriösen Ambiente

20220824174221_19_700pixel

Soziale Arbeitswelt

Gelungene Sanierung und Umnutzung einer Sparkasse in Oberhausen

Variante-01-1-_15_700pixel

Heldenbar wird Theaterraum

Ein neuer multifunktionaler Theaterraum namens „ADA“ für das Grillo-Theater in Essen

Schlu-sselbrett_15_700pixel

Nachhaltiges Design

Johannes Vorndamme entwirft Möbel nach dem Motto „Reduce – Reuse – Recycle“

HausHu-_151_19_700pixel

Aufgesplittetes Loft

Ein Einfamilienhaus überzeugt durch Offenheit und eine Vielzahl von Zwischenebenen

Zeitlos harmonisch

Eine Hautarztpraxis setzt auf reduzierte Materialien und Lichtakzente

Palmgarden-05_15_700pixel

Spiel mit den Sinnesreizen

Der kulinarisch hoch dekorierte Palmgarden in Dortmund spielt mit dem Art déco