Immer schön der Länge nach
Sichtschutz und Sichtachsen verbinden sich in diesem Haus zu einer Einheit
Dreieckig, quadratisch, breit, lang oder schmal – die Zuschnitte von Baugrundstücken können sehr unterschiedlich sein. Eine Vorgabe dafür, wie das gebaute Haus darauf aussehen wird, ist damit noch nicht gemacht. Denn die Positionierung bestimmt längst nicht nur die Form der Fläche, sondern vor allem der Bebauungsplan und notwendige Abstandsflächen und natürlich die Wünsche der Baufamilie. Diese in Wohnräume zu verwandeln, hängt nicht zuletzt von der Kreativität der Architekturprofis ab. Im Idealfall entwerfen sie nicht einfach ein Haus, sondern lassen aus der Fläche einen individuell zugeschnittenen Raum entstehen. In Langenfeld kam auf diese Weise ein Trio aus drei Baukörpern zustande, die sich der Größe nach auf einem flachen, langgestreckten Grundstück aufreihen. Planerisch für das Ensemble aus einem kleinen Fahrradhaus, einer Garage und dem Wohnhaus verantwortlich zeichnet Wendling Architektur.
Die drei Baukörper sind so angeordnet, dass Fahrradhaus und Garage einen kleinen Vorplatz vor dem Eingang des Wohnhauses formen. Sie schirmen es von der Straße ab und schenken ihm eine fast natürliche Privatheit, ohne auf Sichtachsen verzichten zu müssen. Von denen profitiert vor allem das Erdgeschoss, über dessen gesamte Länge von 14 m sich der repräsentative offene Wohn- und Essbereich erstreckt.
Ins Obergeschoss, zu den Schlafräumen und dem Bad, führt eine einläufige Treppe. Sie wird im oberen Bereich von einem Fensterband begleitet und bei Tag natürlich beleuchtet. Wie an diesem Fenster lassen sich grundsätzlich an der Anordnung der Öffnungen schon an der Fassade die Funktionsbereiche ablesen. Hinter den großformatigen Fenstern der Schmalseiten liegen die Haupträume, während vor allem entlang der Längsseiten hinter schmalen Öffnungen die Nebenräume liegen.
Wie sich der Wechsel zwischen geschützteren und offeneren Bereichen ablesen lässt, unterstreicht auch die Farb- und Materialwahl die Trennung und gleichzeitige Verbindung von innen und außen. Im grau pigmentierten, mineralischen Anstrich sitzen helle Fensterrahmen. Deren Eichenholz setzt sich in Böden, Treppe und Eingangstür fort. Ansonsten dominiert Weiß in den Innenräumen, mit weiß gestrichenen Wänden und weiß lackierten Innentüren und Einbauten, die wie die Küche vom Schreiner maßgefertigt sind. Eine Raumgestaltung wie geschaffen dafür, mit Leben gefüllt zu werden.
Fotos:
Ben van Skyhawk
www.benvanskyhawk.com
(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|22)