Immer schön der Länge nach

Sichtschutz und Sichtachsen verbinden sich in diesem Haus zu einer Einheit

_R5_4183_fin_15_700pixel

Dreieckig, quadratisch, breit, lang oder schmal – die Zuschnitte von Baugrundstücken können sehr unterschiedlich sein. Eine Vorgabe dafür, wie das gebaute Haus darauf aussehen wird, ist damit noch nicht gemacht. Denn die Positionierung bestimmt längst nicht nur die Form der Fläche, sondern vor allem der Bebauungsplan und notwendige Abstandsflächen und natürlich die Wünsche der Baufamilie. Diese in Wohnräume zu verwandeln, hängt nicht zuletzt von der Kreativität der Architekturprofis ab. Im Idealfall entwerfen sie nicht einfach ein Haus, sondern lassen aus der Fläche einen individuell zugeschnittenen Raum entstehen. In Langenfeld kam auf diese Weise ein Trio aus drei Baukörpern zustande, die sich der Größe nach auf einem flachen, langgestreckten Grundstück aufreihen. Planerisch für das Ensemble aus einem kleinen Fahrradhaus, einer Garage und dem Wohnhaus verantwortlich zeichnet Wendling Architektur.

Die drei Baukörper sind so angeordnet, dass Fahrradhaus und Garage einen kleinen Vorplatz vor dem Eingang des Wohnhauses formen. Sie schirmen es von der Straße ab und schenken ihm eine fast natürliche Privatheit, ohne auf Sichtachsen verzichten zu müssen. Von denen profitiert vor allem das Erdgeschoss, über dessen gesamte Länge von 14 m sich der repräsentative offene Wohn- und Essbereich erstreckt.

Ins Obergeschoss, zu den Schlafräumen und dem Bad, führt eine einläufige Treppe. Sie wird im oberen Bereich von einem Fensterband begleitet und bei Tag natürlich beleuchtet. Wie an diesem Fenster lassen sich grundsätzlich an der Anordnung der Öffnungen schon an der Fassade die Funktionsbereiche ablesen. Hinter den großformatigen Fenstern der Schmalseiten liegen die Haupträume, während vor allem entlang der Längsseiten hinter schmalen Öffnungen die Nebenräume liegen.

Wie sich der Wechsel zwischen geschützteren und offeneren Bereichen ablesen lässt, unterstreicht auch die Farb- und Materialwahl die Trennung und gleichzeitige Verbindung von innen und außen. Im grau pigmentierten, mineralischen Anstrich sitzen helle Fensterrahmen. Deren Eichenholz setzt sich in Böden, Treppe und Eingangstür fort. Ansonsten dominiert Weiß in den Innenräumen, mit weiß gestrichenen Wänden und weiß lackierten Innentüren und Einbauten, die wie die Küche vom Schreiner maßgefertigt sind. Eine Raumgestaltung wie geschaffen dafür, mit Leben gefüllt zu werden.

www.wendlingarchitektur.de

Fotos:

Ben van Skyhawk
www.benvanskyhawk.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|22)

Architekten:

Wendling Architektur
www.wendlingarchitektur.de

Tiefbau, Außenanlagen:

Hugo Monheimius
www.monheimius-tiefbau.de

Rohbau, Putz:

Pack Weisswange
www.pack-weisswange.de

Fenster, Fenstertüren:

Combüchen & Sohn
www.combuechen.com

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Kuhl
www.helmutkuhl.de

Estrich:

Leis & Leis
Telefon: 02207-70 42 77

Parkett:

Parketterie Stegemann
www.parketterie-stegemann.de

Fliesen:

Naturstein Pabel
www.naturstein-pabel.de

Schreinerei (Treppe):

Schreinerei Holger Peters
Telefon: 0221-5 34 34 18

Tischlerei (Küche, Einbaumöbel):

fesk
www.fesk.de

Trockenbau, Malerarbeiten:

Katanic Trockenbau
Telefon: 02202-9 27 84 43

Dachdeckerei:

Stoll Dachbau
www.stoll-dach.de

Nothing found.

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Elegant und farbbewusst

Das Interior einer Villa wurde komplett bis unter den Dachfirst durchgestaltet

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Nothing found.

HI17_01_15_700pixel

Kontrastvoll inkorporiert

Der Umbau eines Dachspeichers schafft individuelle Räume entlang der Dachlinie

Ländlicher Rückzugsort

Ein erdgeschossiges Haus bietet kompakten Raum mit Ausblicken in die Natur

statthaus-statt-hotel-000-04-hausfront-und-buero-von-links_15_700pixelmXQzbOIqQ3pxW

Komfort in neogotischen Mauern

Ruhigen Schlaf mitten in Köln bieten sechs Geschosse eines schmalen Stadthauses

Foto_1-Seite_highres_19_700pixel

Kraftvoll nachverdichtet

Der Umbau eines Stadthauses aus der Nachkriegszeit besticht durch neue großstädtische Eleganz

2045_Veedelskraemer_M11_jpgHE_15_700pixel

Verpackungswahn adieu

Bei den Veedelskrämerinnen kann man mit eigenen Behältern einkaufen

HuF-DRH-LP0376_15_700pixel

In Hülle und Fülle

Intensives Material- und Farbzusammenspiel sorgt für gute Laune beim Arbeiten

AR_NH_KOL_001_15_700pixel

Wunderbar wandelbar

Neben der einladenden Lobby mit organisch geformtem Sofa, Kaminfeuer und gemütlichen Sitznischen gibt es eine stylishe Bar und neue, abtrennbare…

132-_001_KESSELHAUS_007_19_700pixel

Altes Kesselhaus neu belebt

Stillgelegte Industrie wird umgenutzt