Kreative Impulse

Beim Entwurf und bei der Planung seiner Produkte, die immer Auftragsarbeiten sind, berücksichtigt er nicht nur die Bedürfnisse der jeweiligen Nutzer, sondern auch jeden Schritt bis hin zu Montage und Wartung.

plattgold_sleeves_15_700pixel

Simeon König studierte Industriedesign an der Hochschule Darmstadt. Nach seinem Abschluss zum Diplomdesigner gründete er seine eigene Agentur in Darmstadt. Beim Entwurf und bei der Planung seiner Produkte, die immer Auftragsarbeiten sind, berücksichtigt er nicht nur die Bedürfnisse der jeweiligen Nutzer, sondern auch jeden Schritt bis hin zu Montage und Wartung. Neben technischen Projekten, auf die er sich spezialisiert hat, gehört er zu den Initiatoren des Projekts plattgold. Ziel war es dabei, alten Fahrradschläuchen neues Leben zu verleihen. König entwickelte eine Maschine, die Fahrradschläuche spiralförmig aufschneiden und so das dreidimensional verformte Material in gleichmäßige, nahezu zweidimensionale Streifen verwandelt. Das gereinigte, geschnittene und mit feinem Merino-Wollfilz versehene Material kann so zu neuen Produkten wie Taschen und Gerätehüllen verarbeitet werden.

Lautsprecher Buzzerman wird über eine App gesteuert, die Ratespiele ermöglicht: Die Fragen ertönen über den Lautsprecher, wer die Antwort kennt, schlägt mit der Hand auf das Gerät. Ist die Antwort richtig, bestätigt dies der Lautsprecher.

Die Serie Breitz entwarf König für den Bereich Brandschutz: Es sind u. a. Einhausungen für Bildschirme, die es erlauben, die fehleranfälligen Elektrogeräte auch an Fluchtwegen anzubringen. Ein speziell konzipierter Öffnungsmechanismus sowie Lüftungsklappen, die im Notfall das Gehäuse rauchdicht abriegeln, sind Kern der Entwicklung.

www.simeonkoenig.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|20)

Nothing found.

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Nothing found.

FOP_01_mb_20200130_Koelling_Satellite_0066_15_700pixel

Stille & Austausch

Repräsentative Räume verbinden Konzentration mit Vorteilen klassischer Coworking Spaces

01_Aussenansicht-Eingang_u-a_19_700pixel

Feine Bänderung

Schulneubau wurde nach modernen lernpädagogischen Standards geplant

04_ReWi_Meero-meero-photo-35218896-043_15_700pixel

Lernen im Loungeambiente

Lernzentrum an der Mainzer Universität bietet 150 zusätzliche Arbeitsplätze

6_Stadtbibliothek-Karben_Kinderecke_belebt_700pixel

Flexible Leseatmosphäre

Weiß und Orange geben bunten Bücherrücken ein neues Zuhause

DSCF8707-2_19_700pixel

5 zu 0 für Mainz

Mainz-05-Geschäftsstelle spiegelt nach Umbau die Identität des Vereins wider

8_15_700pixelqFXBTgBbNNcMV

Unverstellte Klarheit

Dezente Farben für ein großzügiges und elegantes Wohnambiente