Von der Architektur der Tische

Nachhaltige Möbel als Gestaltung des Raumes

CAPE_1877_c_15_700pixel

Das Unternehmen More ist nicht nur der Schönheit verpflichtet, sondern auch der Nachhaltigkeit. Seine Maxime ist, mit substanziellem Design nicht einfach die perfekte Form zu suchen, sondern auch Antworten auf die Frage: „Wie wollen wir leben?“ Holz ist der maßgebliche Werkstoff für seine Möbel, hergestellt aus langsam gewachsenen Massivhölzern aus nachhaltiger Forstwirtschaft aus Europa und USA, verarbeitet auf hohem handwerklichen Niveau. Dabei faszinieren Lebendigkeit, Wärme und Individualität der Hölzer jedes Mal aufs Neue. In Haptik, Struktur oder Maserung – kein Stück gleicht dem anderen und macht so jedes Objekt zum Unikat. Der Designer Gil Coste denkt, fühlt und plant wie ein Architekt. Oft verstehen sich seine Entwürfe als wandelbare Gestaltung des Raumes. Seine neueste Kreation Cape ist die tischgewordene Idee einer Architektur im Raum. Es gibt einen eleganten Couchtisch in runder Form oder raffiniert länglicher Zylinderform. Die brettverleimte, durchlaufende, nur 2 cm starke Massivholzplatte in Nussbaum oder Eiche schwarz matt lackiert ruht auf einem anthrazitfarbenen Stahlgestell mit harmonischem Schwung und auslaufender Materialstärke. Der passende Beistelltisch ist ganz aus diesem Stahl gefertigt. Die 3 mm starke runde Tischplatte ruht auf drei Füßen, die eckige auf vier. Die so präzise wie luftige Form passt perfekt zu den Couchtischen.

www.more-moebel.de

Fotos:

Peter Fehrentz
www.peterfehrentz.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|22)

 

Nothing found.

Spektakulär und wohnlich

Gehen Architektur und Einrichtung Hand in Hand, entsteht pures Wohnglück

Zeitlos und nachhaltig

Im Kölner Süden wurde eine denkmalgeschützte Villa zu einem Familiendomizil zurückgebaut

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Elegant und farbbewusst

Das Interior einer Villa wurde komplett bis unter den Dachfirst durchgestaltet

Nothing found.

neubau_am_see_01_15_700pixel

EIn Ort zum Durchatmen

Ferienhaus am See als erholsame Rückzugsmöglichkeit

RPKDEU1_162_008_40_700pixel

Zwei Gesichter einer Villa

Zwei eigenständige Teile verschmelzen harmonisch zu einer Villa in perfekter Balance.

JVVM1389-HDR-ret-1x1_700pixel

Luft und Licht

Klassische Formen und subtile Details machen das Haus zu einem Hingucker

Ansicht-West-Su-d-Nachher-Foto-Ju-rgen-Schmidt_15_700pixel

Zukunftsperspektive

Integration aller Nutzungen ermöglicht den Erhalt der stadtbildprägenden Kirche in Dulsberg

Unsichtbares sichtbar machen

Unsichtbares sichtbar machen

Wie Licht die Besonderheiten des Powalla Forums herausarbeitet

Naturpapierleuchte-roll-ins-gruene-bernd-goertz-design_03_15_700pixelAy4Hd9GPh9bvK

Eine besondere Leuchte

Vom Guerilla Gardening zum Guerilla Lighting

1806271310_6279_44_700pixel

Marsch statt Mittelmeer

Die Architekten haben mit den beiden würfelförmigen Haushälften auch zwei Gegenpole für die Nutzung geschaffen, die sowohl dem Bedürfnis nach Ruhe…

IMG-6942_700pixel

Der Kamin als individuelle WärmeInsel

Interview mit Frank Nehry, Vorstand Vereinigte Ofen- und Kaminwerkstätten Hamburg AG