Craft Beer made in Bad-Sobernheim

Ehemalige Kapelle beherbergt Denkmalz

20190329-3161_15_700pixel

Ein besonderes Bier benötigt nicht nur die fachkundige Leidenschaft bei der Herstellung, sondern auch eine außergewöhnliche Umgebung zum Genießen. Das dachten sich wohl auch die Betreiber von Denkmalz und fanden für ihre neugegründete Brauerei mit Biergarten und einem Shop eine ganz besondere Herberge in einer spätgotischen Kapelle. Diese gehörte zum Bad Sobernheimer Wirtschaftshof des Klosters Disibodenberg, der Wirkungsstätte der Heiligen Hildegard von Bingen. Der Legende nach ist sie wahrscheinlich die erste Frau, die etwas über die Bierbraukunst geschrieben hat.

Wegen ihrer großen, vollständig erhaltenen Dachstühle aus dem 15. und einer kunsthandwerklich gestalteten Zwischendecke aus dem 16. Jahrhundert ist die Kapelle ein bedeutendes Technikdenkmal des Zimmermannshandwerks. Das Architekturbüro Baufrösche aus Kassel nutzte bei ihrem Entwurf einen Teil der in der Vergangenheit eingezogenen Zwischendecken und baute diese nur teilweise zurück, sodass der ehemalige Sakralraum wieder in seiner ursprünglichen Form erfasst werden konnte. Aber nicht nur in der Kapelle, auch in der Brauerei flossen viele handwerkliche Detailarbeiten. Das Helle, Dunkle und Weizen Nr. 1 sind die Klassiker und werden ergänzt durch saisonale Specials. Ausschließlich hergestellt aus ausgesuchten Rohstoffen von regionalen Erzeugern. Doch nicht nur auf die Inhalte kommt es bei dem Craft Beer aus Bad Sobernheim an, sondern auch auf den handwerklichen Brauprozess mit langer, kalter Reifung. Schon lange viel mehr als nur ein Trend, erfreut sich das Malzgetränk einer wachsenden Fangemeinde. So köstlich kann ein Ausflug in die naheliegende Pfalz sein.

www.denkmalz.de

Fotos:

Sebastian Görner
www.sgoerner.de

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Nothing found.

3482-0753_15_700pixel

Stilvoll nachverdichtet

Mehrfamilienhaus in Sachsenhausen nimmt die Kleinteiligkeit der Umgebung auf

IMG_4545_10_700

Exquisit Wohnen

Ein Darmstädter Einrichter bietet Rundumlösungen für exklusives Wohnen

Moosbrugger_27_neutral_15_700pixel

Außergewöhnliche Zitate

Seit 1894 setzt die Tapetenmanufaktur Hembus historische Akzente von Wohnkultur

1-zederbaum-curve-2458_700pixel

Verspielte Kurven

Wohnquartier setzt strenger Geometrie weiche Formen entgegen

Konzentration & Erlebnis

Umnutzung einer Bürofläche zu einem Arbeits- und Begegnungsort

JH2810-001_19_700pixel

Mehr Klarheit

Haus aus den 1970er-Jahren wurde zeitgemäß umgebaut, saniert und aufgestockt

CBA-THERESIANUM_DSF1852-Favorit_15_700pixel

Ausdrucksstark bewahrt

Berühmtestes Mainzer Gymnasium wurde generalsaniert und aufgestockt

philipparchitekten-annaphilipp-villafroeschle_2_420_700pixelj4uVuQ9aJBQqv

Baumhaus purissimo

Villa schenkt ein ruhiges Lebensgefühl im grünen Naturraum