Räume des Werdens

Eine große Medienagentur setzt auf flexible Arbeitswelten – mit klaren Orientierungen

1_DeWinder_OMD_Dssd_Empfangsbereich_15_700pixel

Medienagenturen brauchen Orte, an denen kreative Ideen leicht entstehen und schnell kommuniziert werden können. Räumlichkeiten, die den Workflow unterstützen und nicht einengen, sind die Voraussetzung dafür. Für die Omnicom Media Group Germany (OMD), eine der weltweit größten Media-Agenturen, wurden die Büroräume im Stilwerk Düsseldorf neu gestaltet. De Winder Architekten aus Berlin, die aus einem Wettbewerb als Sieger hervorgingen, haben in enger Abstimmung mit dem Bauherrn eine Bürolandschaft auf der 4. Etage geschaffen, die Kommunikation, Teamarbeit und Kreativität genauso fördert wie sie individuelle Rückzugsräume und Orientierung ermöglicht.

Im Empfangsbereich und in den Kommunikationszonen erfolgte eine komplette Umgestaltung der vorhandenen, etwa 3.500 m² Bruttogeschossfläche. So erhielt das neu konzipierte Entree mit dem zentral angeordneten Tresen und der direkt angebundenen Konferenzzone einen deutlich repräsentativeren Charakter. Der große Konferenzraum wurde dagegen als ein Raum konzipiert, der bewusst das Unfertige und Provisorische thematisiert, um die Mitarbeiter und Kunden zum „Teil des Werdens“ zu machen. Mit seiner Deckenebene aus Gerüststangen ist er für interne Besprechungen als auch für den Kundenverkehr flexibel gestaltbar, werden Licht- und Präsentationselemente doch einfach nur temporär fixiert. Um die Flexibilität in der Teamarbeit zu erhöhen, wurden in den Arbeitsplatzbereichen partiell Glaswände des vorhandenen Bestands entfernt. Hinzugefügte Akustikpaneele können zugleich als Pinnwand genutzt werden und bieten Sichtschutz in der Raumfolge. Die komplette Neugestaltung der Nutzfläche hat eine deutlich höhere Anzahl und Varianz an Raumgrößen und -typen für Besprechungen erbracht – für eine Reihe von temporären Arbeitsplätzen genauso wie auch für Pitch-Räume. Für den spontanen Austausch der Mitarbeiter und als Schnittstelle der Teams fungieren Kommunikationszonen zwischen den außen und weiter innen liegenden Arbeitsplätzen. Durch ihre unterschiedliche Farbgebung sind sie besonders hervorgehoben und sorgen so für Orientierung auf der Fläche. Mehrere Telephone Booths, Teeküchen mit Stehtischen für Stand-up-Meetings sowie Kopier- und Serviceinseln stehen hier bereit. Lamellen- und Holzstrukturen an den Decken artikulieren diese neuen Kommunikationsbereiche zusätzlich.

Unmittelbarer Output eines partizipierenden Mitarbeiterworkshops ist schließlich die großzügige Cafeteria mit Loungeinsel, die in die Bürolandschaft integriert wurde. Hier schlägt das Herz für den informellen Austausch der Mitarbeiter – dank flexibler Möblierung lässt sie sich aber auch für Schulungen, Vorträge und interne Workshops nutzen.

www.dewinder.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|19)

Innenarchitekten:

de Winder Architekten
www.dewinder.de

Vorhang (Empfang, Pitchraum):

Svensson
www.ludvigsvensson.com

Leuchten (Pitchraum):

MyKilos
www.mykilos.com

Sofa, Stühle (Wartelobby):

Gubi
www.gubi.com

Hocker (Wartelobby):

Pols Potten
www.polspotten.nl

Stehhocker (Wartelobby):

Plank
www.plank.it

Bürostühle (Empfang), Stühle (Videokonferenz-, Konferenz-, Pitchraum):

Vitra
www.vitra.com

Tisch (Videokonferenzraum):

Randers+Radius
www.randersradius.dk

Leuchten (Videokonferenzraum):

Bolichwerke
www.bolichwerke.de

Leuchten (Konferenzraum):

andTradition
www.andtradition.com

Leuchten (Cafeteria):

NUD Collection
www.nudcollection.com

Stühle (Cafeteria):

Hay
www.hay.dk

Fotos:

Mark Seelen
www.markseelen.com

Nothing found.

Roh und edel

Aus einer Tiefgarage in der Merkur Spiel-Arena wird eine flexible Tagungs- und Eventlocation

Exklusive Architektenvilla am Waldrand

Modernes, energieeffizientes Wohnjuwel bei Berlin

Für die Zukunft gewappnet

Schulneubau schafft Raum für Lernen, Begegnung und individuelle Förderung

Kompakt und fließend

Ein Mehrfamilienhaus im Kölner Westen schafft auf wenig Grundfläche großzügiges Wohnen

Nothing found.

Sideboard_Kito_Eiche_Linoleum_2_15_700pixel

Möbel fürs Leben

Die productum Möbelmanufaktur entwirft Slow Furniture

mh386432_0_15_700pixel

Mehr Licht, mehr Raum

Ein Einfamilienhaus wird saniert und modern umgebaut – bei laufendem Betrieb

Moderner Kontrapunkt

Ein denkmalgeschütztes Gartenhaus wurde behutsam saniert und modern erweitert

1_BBA_Jens-Kirchner-ArchitekturFotofrafie_15_700pixel

Lichtvolle Metamorphose

Ein Altbaubüro wurde in großzügigen und reduzierten Wohnraum transformiert

_52A1186_10_700pixel

Weitblickwohnen

Ein skulpturaler Baukörper, der individuelle Freiräume mit unverbaubarem Talblick garantiert, aber auch Bezüge zum städtebaulichen Kontext……

Infinity_MLX5762-02_b15cm_300dpi_15_700pixel

Die dynamische Acht

Das für Becken Development aus Hamburg entworfene Gebäude entwickelt seine Kubatur aus dem städteräumlichen Kontext.

Markant eingerahmt

Der Umbau einer Villa holt die frühere Großzügigkeit auch in die Innenräume zurück