Neues Heim für Kunst und Sammler
Aus zwei kleinen Dachwohnungen wurde eine große
Auf einen Altbau aus dem Jahr 1890 in der Kantstraße waren in den 1990er-Jahren zwei Dachgeschosswohnungen hinzugefügt worden. Der neue Besitzer des Dachgeschosses hatte den Wunsch, beide Wohnungen zusammenzulegen, um so eine großzügige Wohnung mit circa 130 m² Wohnfläche zu erhalten. Wie sich denken lässt, war eine sensible Vorgehensweise vonnöten. Die neue Wohnung sollte außer Schlaf-, Wohn- und Arbeitsräume auch die Kunstsammlung des Bauherrn beherbergen. Verschiedene Ansprüche und ästhetische Vorstellung mussten koordiniert und unter einen Hut gebracht werden.
Coordination, ein Büro für Interior Design und Architektur aus Berlin, wurde für den Umbau und die Innenraumgestaltung gewonnen. Zunächst jedoch wurde ein neuer Grundriss mit einem privaten und einem etwas öffentlicheren Bereich für Gäste erarbeitet. Die Schlaf- und Wohnräume erhielten einen neuen Parkettboden und Wandfarben in sanften Pastelltönen – so ist zum Beispiel der Wohnbereich in einem hauchfeinen Blassgrün gestrichen und das Schlafzimmer in einem blassen Hellblau gehalten, passend zum dunkelblauen Bett und dem angrenzenden Bad mit seiner kräftigen, ebenfalls blauen Wandfarbe. Schmale, fast filigrane Heizkörper passen gut zu den hohen Wänden.
Den Übergang zwischen Privaträumen und den etwas öffentlicheren Räumen bildet eine schlanke, messinggerahmte Glastür und ein Vorhang, der bei Bedarf die Privatsphäre schützt. Von hier gelangt man in einen – je nach Bedarf – Ruhe- oder Arbeitsraum mit einer Nische, in die ein Klavier genau hineinpasst. Anschließend folgt der Koch-, Ess- und Wohnbereich in der ehemals zweiten Wohnung. Wie eine Trennwand schiebt sich ein Podest zwischen Wohnraum und Küche. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass sich in der darunterliegenden Wohnung ein höherer Raum befindet. Über den Livingroom gelangt man auf eine geräumige Terrasse, die nach Osten ausgerichtet ist, die aber auch vom Süden her Sonnenlicht bekommt.
Ein wesentlicher Teil der Arbeit für das Büro Coordination bestand bei dieser Aufgabe darin, gute Standorte für spezielle Kunstwerke mit einzuplanen und teilweise sogar das Farbkonzept aus den Farben der Ölgemälde heraus zu entwickeln. Das Ergebnis ist eine nobel wirkende Wohnung mit elegantem Flair, mit individuell gestaltetem Mobiliar und vielen Fensterflächen, die stets für helle freundliche Räume sorgen.
Fotos:
Anne Deppe
www.annedeppe.de
(Erschienen in CUBE Berlin 03|22)