Unkonventionell und innovativ

60 Personen hatten sich für dieses Bauvorhaben zusammengefunden und für die insgesamt 22 Wohnungen ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche in die Gestaltungsdebatte eingebracht. Das Ergebnis weist viele Besonderheiten auf.

10-_Fassade-A4-300dpi-by-Andreas-Meichsner_15_700pixel

Meist ist es problematisch und langwierig, ein Baugruppenhaus zu entwickeln, weil so viele Parteien mitentscheiden. So war es auch hier – doch es hat sich gelohnt. 60 Personen hatten sich für dieses Bauvorhaben zusammengefunden und für die insgesamt 22 Wohnungen ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche in die Gestaltungsdebatte eingebracht. Das Ergebnis weist viele Besonderheiten auf: Zunächst ist vom Standort Malmöer Straße aus bereits erkennbar, dass es sich eigentlich um zwei Häuser handelt, die zusammengehören, aber äußerlich und im Innern deutliche Unterschiede aufweisen: Die Fassade ist in der linken Hälfte durch schmale durchgehende Gänge und versetzte Balkone gekennzeichnet. An gespannten Drähten ranken sich Glyzinien empor – ein wunderbarer blau-violetter Blütenvorhang im Sommer. In der rechten Haushälfte gibt es bodentiefe Fenster und Loggien. Links sind die Wohnungen doppelgeschossig, rechts eingeschossig und durchgesteckt über die gesamte Gebäudetiefe. Auf der Rückseite ist die Fassadengestaltung ebenfalls divers: Die nun linke Hälfte ist holzverschalt und hat teilweise Balkone, die rechte Seite weist die Besonderheit auf, dass die Wohnungen über Laubengänge vom einzigen Treppenkern aus erreichbar sind. Es wird kein Platz durch ein zweites Treppenhaus vergeudet, was der Größe der Wohnungen zugute kommt. Die Laubengänge fördern sowohl die Kommunikation und dienen zudem als Freiraum außen mit Ausrichtung auf den Innenhof mit Kinderspielplatz. Die Räume der oberen Etage (Küche und Wohnen) liegen um zwei Stufen (38 cm) höher als der Laubengang. Dadurch wird der Einblick in die Privaträume der Wohnungen am Laubengang minimiert. Die Fenster haben innen eine Brüstungshöhe von 1,25 m – ideal für die Küchen, die sich davor befinden. Großzügige Fensteröffnungen wurden dadurch möglich, anders als die kleinen Oberlichtfenster, die gemeinhin mit Laubengangerschließung assoziiert werden.

Die Wohnungen sind ungewöhnlich und gut durchdacht: Man betritt vom Laubengang aus das obere Geschoss der Wohnung, in dem sich Wohnen, Kochen und Essen abspielt. Sanitär- und Schlafräume liegen im unteren Teil der doppelgeschossigen Wohnungen. Über eine schmale Treppe gelangt man in den unteren privaten Bereich der Wohnung. Der Zuschnitt der durchgesteckten Wohnung in Haus 2 hat mit seinen 25 m eine enorme Tiefe. Der Grundriss ist hier wie folgt zoniert: Das Wohnen spielt sich im Westen ab, mittig liegt die Küche und ein Flur führt zu den einzelnen Zimmern im östlichen hinteren Teil. Gemeinschaftsflächen gibt es im 1. Obergeschoss zu Versammlungszwecken oder festlichen Anlässen, zudem einen Second-Hand-Laden samt Kieztreff im Erdgeschoss. Tiefgaragenplätze für Autos? Fehlanzeige. Aber sehr wohl gibt es eine Tiefgarage für Fahrräder!

www.c-wagner.de

Fotos:

Andreas Meichsner
www.andreasmeichsner.de

(Erschienen in CUBE Berlin 01|21)

 

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

181205_Prinz35_CNZ3536_Str-Seite-Korrigiert_19_700pixel

Alles aus einer Hand

Bei einem Wohnungsbau im Wedding waren die Architekten gleichzeitig auch Projektentwickler

DSC02293_15_700pixel

Mondäner Minimalismus

Die Einrichtung des Lofts antwortet auf die minimalistische Architektursprache mit einer mondänen Opulenz, ohne dabei die spezifische Anmutung der…

Quadratisch vereint

Die Berliner Sparkasse hat ein neues Hauptquartier

MD_Waldbuehne_001_web_15_700pixel

Hinter der Bühne

Die Waldbühne im Olympiapark hat ein neues, modernes Backstage-Haus erhalten

FAKT_057_house-for-1-to-4-families_photo_11_-C-Simon-Menges_15_700pixel

Aus Eins mach Vier

Wandelbarer Neubau für ein Mehrgenerationenhaus in spe

DDC_0005-2_42_700pixel

Zeitlose Qualität

Ein Umbau verwandelt ein Haus aus den 60ern in eine zeitgenössische Villa

RA_KfW_Tresen_15_700pixel

Pausieren in neuem Ambiente

Neugestaltung der Kantine und des Innenhofes der KfW Bankengruppe

_KWL5600_15_700pixel

Offen und ehrlich

Die unverfälschte Gegenüberstellung von Alt und Neu schafft ein hohes Maß an Authentizität.