Ideen für den Alltag

Christian Lessing entwirft Möbel und Produkte – vom Prototypen bis zur Serienreife

SchubHocker_01_15_700pixel

2006 gründetet Christian Lessing das Label „Lessing Produktgestaltung“ in Düsseldorf. Der gelernte Schreiner und studierte Grafiker entwickelt Möbel und Produkte, die den Alltag einfacher und schöner machen. Immer getreu dem Motto: Es gibt für alles eine Lösung, sie muss nur gefunden werden.

Das Label ist an zwei Orten beheimatet: Die staubfreie Zone befindet sich in einer alten Stadtvilla im Düsseldorfer Zooviertel. Hier entstehen die Entwürfe. Späne fliegen in der Werkstatt in einem Oberbilker Hinterhaus. Hinter einer in die Jahre gekommenen Tür entwickelt das Team um Lessing die Produkte – z.B. den SchubHocker. Dieser verfügt über eine Schublade, die gleichzeitig eine stabile Sitzfläche bietet. Ideal für den Eingangsbereich, um sich im Sitzen die Schuhe anzuziehen und Schlüssel und Co. direkt griffbereit zu haben. Die Füße des Hockers bestehen aus Lärche Multiplex geölt, die Schublade ist mit Linoleum belegt. Die Schiebefläche wurde aus pulverbeschichtetem Stahl gefertigt. Der Collecteur bietet eine effiziente Lösung, um Zeitschriften aufzubewahren. Durch zwei ineinander verschiebbare Winkel entsteht viel Stauraum. Der Clou: Sie wachsen mit der Sammlung und halten sie in Ordnung. Der Collecteur ist gleichzeitig auch Hocker oder Beistelltisch. Auch im Freien entspannt einen Milchkaffee genießen? Mit dem Klemmtisch cafe ist das problemlos möglich. Ob auf dem Balkon oder im Garten – das Möbel kann überall dort zum Einsatz kommen, wo es sich befestigen lässt. Alle Tassen und Gläser können sicher in einen passenden Kreisausschnitt gehängt werden. Die dazugehörige Zwinge hat eine maximale Klemmbreite von sechs Zentimetern.

www.christianlessing.de

Fotos:

Claudia Rath

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|23)

Nothing found.

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Nothing found.

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern

IMG_0903-Hauptfoto_cmyk_19_700pixel

Behutsame Stadtreparatur

Der von Konrath und Wennemar entworfene Neubau basiert in seinem Fußabdruck auf dem gültigen Bebauungsplan, stellt aber auch einen neuen…

DSC00073_19_700pixel

Behutsames Update

Das Marie-Curie-Gymnasium in Neuss-Furth hat seinen Naturwissenschaftstrakt modernisiert

h1-01-013_15_700pixel

Rheinisch-alpin

Das Interieur für eine Agentur in Neuss bringt die Marke räumlich auf den Punkt

D_Gymnasium-Gerresheim_01_MR_15_700pixel

Neue Klassen- und Freiräume

Das Städtische Gymnasium Gerresheim hat einen Erweiterungsbau bekommen

ddj_WH_Hattingen_019_43_700pixel

Minimalistisch reduziert

Eine moderne Villa kreiert fließende Räume für mehrere Generationen

DSC_0682_15_700pixel

Wie in einem Café

Ein zweigeschossiges Einfamilienhaus wirkt in keiner Weise aufdringlich, da sich die wahre Dimension auf den ersten Blick nicht erahnen lässt. Die…

Plastische Fügung

Ein Einfamilienhaus in Kaiserswerth überrascht mit seiner vielfältigen Raumkomposition