Für ein Farbenfrohes Studium

Neues hochwertiges Studentenwohnheim in Pasing

LB441_Bild_001_15_700pixel

In einem einheitlichen, robusten Kleid präsentiert sich das neue Studentenwohnheim mit insgesamt 241 Apartments an der Landsberger Straße in Pasing. Die anthrazitfarbene Gebäudehülle entpuppt sich beim Näherkommen als eine mit Farbakzenten strukturierte dreidimensionale Fassade. Die gegeneinander versetzt angebrachten Fassadenelemente bestehen aus einem Alu-Verbund-Material, dessen Fensterlaibungen verschiedenfarbig lackiert sind, sodass sich ein optisch wechselndes Farbenspiel ergibt. Die Fassade vereint die Betonung der Gemeinschaft bei gleichzeitiger Wahrung der Individualität.

Der Stadtteil Pasing im Münchner Westen hat sich in den letzten Jahren stark verändert und ist attraktiver geworden. Die Neugestaltung des Stadteilzentrums um den Pasinger Marienplatz, das Umfeld des Bahnhofs und die Pasing Arcaden werten das Areal auf und bieten viele Einkaufs- und Freizeitangebote. Für den Standort Pasing ist die Nutzung des Studentenwohnheims ein weiterer Zugewinn. „Unity Studentenapartments Pasing“ nennt sich die Immobilie, deren Entwurf vom Münchner Architekten­büro be_planen stammt. Erst kürzlich wurde das Gebäude fertig, sodass zum Semesteranfang zahlreiche Studenten eine attraktive und auch bezahlbare Bleibe finden konnten, was in München beileibe nicht einfach ist. Auf einer Fläche von knapp 10.000 m² verteilt auf acht Stockwerke wurden 241 unterschiedliche Wohneinheiten untergebracht: Einzelapartments, Doppelapartments und auch größere für Wohngemeinschaften geeignete Wohnungen. Dem Hauptanliegen, eine Art Hausgemeinschaft bilden zu können, wird durch einen großzügigen Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss mit flexibler Möblierung und einem sich anschließenden Fitnessbereich Rechnung getragen. Auch der begrünte Garten nach Süden hin sowie der Medienraum, der allen Bewohnern zur Verfügung steht, bieten Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten. Die helle Innengestaltung steht im Kontrast zur Fassade. Durch gezielt gesetzte gelbe Farbakzente wirkt die klare Anmutung der gemeinschaftlichen Bereiche aufgelockert und heiter, so tritt etwa das Treppengeländer als gelbes Band in Erscheinung. Die Apartments sind mit Küche und Schrankmöbeln ausgestattet und zeigen sich hell und wohnlich durch die Materialwahl und große Fenster. Die Anordnung des Bades mit Küche und Stauraum als Funktionskern im Apartment ermöglicht eine optimale Ausnutzung der Fläche. Die auf der straßenabgewandten Südseite des Gebäudes liegenden Apartments verfügen über Balkone, Loggien und im Obergeschoss sogar über Dachterrassen.

www.beplanen.de

(Erschienen in CUBE München 04|19)

Architekten:

be_planen
www.beplanen.de

Küchen:

allmilmö Küchen
www.allmilmoe.de

Maler:

Maler & Lackierer Arkan
www.maler-arkan.de

Außenanlagen:

Deutschmann Garten- und Landschaftsbau
www.galabau-deutschmann.de

Schlosser:

Feuchtgruber
www.feuchtgruber.eu

Metallbau und Alu-Fassadenelemente:

glas seele
www.glas-seele.de

Glastrennwände:

Goldbach Kirchner raumconcepte
www.goldbachkirchner.de

Dach:

Dachdeckerei Grebien
www.dachdeckerei-grebien.de

Boden:

Gruber Innenausbau-Holzbau
www.gruber-unternehmensgruppe.de

Fenster:

Jechnerer
www.jechnerer.de

Stahlspinde:

Kaiser+Kraft
www.kaiserkraft.de

Holzaußenwand, Zimmerer:

Lignoalp
www.lignoalp.com

Elektro:

Klaus Schöffmann
www.elektro-schoeffmann.de

Heizung, Luft, Sanitär:

Markus Stolz
www.stolz.at

Aufzugsanlagen:

Thyssen Krupp Aufzüge
www.thyssenkrupp-elevator.com

Fliesen:

Yilka Fliesen
www.yilka.de

Fotos:

Erich Spahn
www.erich-spahn.de

Nothing found.

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Nothing found.

Derzbachhof_Neubau_-c-ThomasWeinberger_0168_hires_P_700pixel2

Symbiose von Dorf und Stadt

Der 270 Jahre alte Derzbachhof ist für weitere Jahrhunderte ertüchtigt – und hat Zuwachs bekommen

gartendesign_Landschaftsarchitektur_muenchen_burkersroda_IMG_1134_15_700pixel

Skandinavische Gartenwelt

Alter Baumbestand gemischt mit neuen nordischen Pflanzen

Ruby_Works_Munich_-_Lounges_3_15_700pixel

Ruby kann auch Arbeiten

Gemeinschaftsbüros in Loft-Atmosphäre bieten einen spannenden Mix aus individuellen Vintage-Möbelstücken und modernem Ambiente.

_DSC9553_15_700pixel

Retro trifft Moderne

Das Farbkonzept umfasst Elemente aus fruchtigem Orange, herbalem Grün, floralem Rosa bis zu holzigem Braun.

cube-onehouse_storz-16_15_700pixel

Skandinavisch gut

Anfangs als Geheimtipp für Liebhaber junger holländischer und skandinavischer Möbelmarken gehandelt, entwickelte sich das Unternehmen schnell zur…

Den Bienen abgeschaut

Das „Wabenhaus“ ist kaum fertig und schon eine Ikone