Kaum wiederzuerkennen

Ein Zweifamilienhaus lässt die 1970er-Jahre hinter sich

CE534-367_15_700pixel

Mit dem Wunsch nach einer neuen Fassadengestaltung inklusive einer energetischen Sanierung wandte sich eine dreiköpfige Familie an das Kölner Büro Axel Steudel Architekten. Doch schon in den ersten Gesprächen stellte sich heraus, dass dem Zweifamilienhaus aus den 1970er-Jahren eine umfangreiche Umgestaltung des Interieurs auch gut stehen würde. Nach einer zweijährigen Planungs- und Realisierungsphase ist nichts mehr wie es vorher war. Wenngleich der Standort geblieben, das Wohn- und Lebensgefühl ist wie ausgewechselt. Die Familie nutzt das Erdgeschoss, erstes Obergeschoss und Untergeschoss mit einer Gesamtwohnfläche von rund 400 m². Im Dachgeschoss befindet sich eine 90 m² große Einliegerwohnung.   

Die in die Jahre gekommene Bausubstanz mit einer Klinkervorsatzschale ohne Wärmedämmung wies solche erhebliche bauphysikalische Schwachstellen auf, dass die Architekten entschieden, die gesamte Fassadenverkleidung durch mineralische Wärmedämmplatten, einen grauen mineralischen Putz in Besenstrichstruktur sowie dunkel abgesetzte Holzfenster zu ersetzen. Das Dach wurde mit vorbewittertem Zinkblech bekleidet. Großer Wert wurde auf eine „schlanke“ Ausführung der Dachhaut gelegt mit feinen Dachrändern und einem Deckmaß, das an die bestehenden Dachaufbauten angepasst ist. Im Zuge der umfangreichen Fassadenarbeiten wurden wuchtige Relikte, wie die Stahlbetonattika und Brüstungen, durch präzise Betonsägearbeiten entfernt; eine gartenseitige Loggia wurde zum Innenraum modifiziert und überflüssige Fenstertüren im Erdgeschoss wurden geschlossen. Diese Maßnahmen ermöglichten den Architekten, die Fassaden neu zu ordnen und dem Stadthaus ein modernes, elegantes und zeitloses Erscheinungsbild zu verleihen.

Was die Innenraumgestaltung betraf, so wurden kleinteilige Raumtrennwände abgebrochen, neue Wandöffnungen geschaffen und einstige Fassadenöffnungen geschlossen. Insbesondere der Wohn- und Lebensmittelpunkt im Erdgeschoss wurde neu aufgeteilt. Küche und Esszimmer bilden heute einen offenen Raum, der sich zum Vorgarten orientiert; der Wohnraum sowie das Kamin- und Musikzimmer sind durch großflächige Glasfassaden mit der Terrasse und dem angrenzenden Garten verbunden. Die neuen offenen und hellen Räume werden durch ein reduziertes Material- und Farbkonzept betont. Die Wahl fiel auf einen durchgehenden Dielenboden und weiß gestrichene Wände und Decken. Abgerundet wird das ruhige, einheitliche Wohngefühl durch individuell gefertigte Einbaumöbel in weiß lackierter Oberfläche und geölter Eiche.

www.axelsteudel.de

Fotos:

Christian Eblenkamp
www.christian-eblenkamp.de

Nothing found.

Roh und edel

Aus einer Tiefgarage in der Merkur Spiel-Arena wird eine flexible Tagungs- und Eventlocation

Exklusive Architektenvilla am Waldrand

Modernes, energieeffizientes Wohnjuwel bei Berlin

Für die Zukunft gewappnet

Schulneubau schafft Raum für Lernen, Begegnung und individuelle Förderung

Kompakt und fließend

Ein Mehrfamilienhaus im Kölner Westen schafft auf wenig Grundfläche großzügiges Wohnen

Nothing found.

02FavoritMarmagen-57-_19_700pixel

Nachhaltig in der Natur

Ein Haus in der Eifel fokussiert sich auf das Wesentliche – ressourcenschonend und ortsverbunden

Troisdorf-Hippolytus-014_bearb_b_15_700pixel

Selbstbestimmt in der Mitte

Zu einem geschützten und doch offenen Innenhof hin liegen die Gemeinschaftsbereiche und die Wohnräume der Wohngruppen und Einzelapartments.

CE545-101_53_700pixel

Charakterstarke Öffnung

Unsichtbare, aber erlebbare Sanierung und Modernisierung eines alten Stadthauses

Eingepasst in den Ort

Eine Kita in Modulbauweise überzeugt durch ihre differenzierte Fassaden- und Raumgestaltung

Gartenplus_Neuss_015_2017_15_700pixel

In der Natur zu Hause

Ein abwechslungsreicher Garten voller Leben

GRAFT_Trilux_Headquarter_-c-Trilux_highres_13__15_700pixel

Ganz dem Licht gewidmet

Ein viergeschossiger kubischer Baukörper, dessen gestaffelte Glasfassade je nach Perspektive eine andere Spiegelfigur erzeugt.

210917-Wohnhaus-Go-bel-HP-Siegen_MG_5688_b_thumb_thumb_thumb_19_700pixel

Stadt-Land-Verbindung

Ein Familienhaus bringt Wünsche und Vorgaben unter ein Dach

Koncept_Hotel_Josefine-7-_15_700pixel

Kontrastreich und nachhaltig

Ein Hotel im Clouth-Quartier setzt auf starke Farben und „Fairesponsibility“