Konsequent Erweitert

Der Verwaltungssitz einer Projektentwicklungs- und Baugesellschaft wurde harmonisch ergänzt

2-5-2007-07_700pixel_neuuvIyp2GMtCjEG

Bereits 2003 wurden die Kölner Grützner Architekten mit dem Bau eines Bürogebäudes für die Brings Gruppe in einem Gewerbegebiet östlich von Bornheim beauftragt. Die Projektentwicklungs- und Baugesellschaft wünschte sich einen Unternehmenssitz, der die offene Haltung zu moderner nachhaltiger Bauweise in der Architektur zum Ausdruck bringt. Entsprechend wurde für den Bau eine innovative Hybridbauweise gewählt: Das Grundgerüst bilden Stahlbetondecken, die auf Stahlstützen gelagert sind und durch einen massiven Treppenhauskern ausgesteift werden. Die seitlichen Wandscheiben werden dazu in Holzständerbauweise mit Dämmkernen aus Zellulose errichtet, mit einer Außenisolierung aus Hartfaserplatten und einem weißen Scheibenputz als Wetterschutz. 

Die raumhohen Fensterfronten sind in einer Pfosten-Riegel-Holzkonstruktion mit eloxierten Aluminium-Deckprofilen ausgeführt. Für den Sonnenschutz kommt nach Südwest eine vorgesetzte Sonnenschutzkonstruktion aus Stahl mit auf Lücke aufgesetzten Holzschalungen zum Einsatz, die der Fassade zugleich einen individuellen Ausdruck verleihen.  Das insgesamt dreigeschossige Bürogebäude wurde dabei bereits auf spätere Möglichkeiten der Gebäudeerweiterung ausgerichtet und vorbereitet: Eingangsbereich und Aufzug liegen an einer zentralen Stelle, so dass eine spätere Erweiterung in eigener Nutzung, wahlweise aber auch mit getrennten Einheiten erfolgen kann. Fünfzehn Jahre später bekommen Grützner Architekten die Gelegenheit, das Bürogebäude durch einen zweiten Bauabschnitt zu erweitern: Ein niedrigerer zweigeschossiger Kubus wird dem Baukörper angegliedert, wobei die beide Teile verbindende Erschließung als transparente Fuge ausgebildet wird. Die Einzelbüros öffnen sich dabei über eine breite Fensterfront nach Nordwest, die ebenfalls wieder in einer Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Aluminium ausgeführt wurde. Ihre Überdachung schafft dabei zugleich einen geschützten Außenbereich. Ansonsten greift der Neubau weitgehend die gestalterischen Elemente des ersten Bauabschnittes auf und schafft eine harmonische Ergänzung, die sich erst auf den zweiten Blick zu erkennen gibt. Wie sein Nachbar, setzt dieser auf den Ausdruck weniger natürlicher Materialen, ohne die in einem Gewerbegebiet sonst oft üblichen Verbundbaustoffe. Diese Nachhaltigkeit findet auch in der Haustechnik ihren Niederschlag: Das Gebäude zeichnet sich durch einen hohen Einsatz an regenerativer Energie mit Wärmerückgewinnungs-Lüftungsanlage und Stromgewinnung über eine PV-Anlage aus. 

www.gruetzner-architekten.de

Fotos: 

Axel Hartmann
www.ah-fotografie.de

Manos Meisen
www.manosmeisen.de

(Erschienen in CUBE Köln 02|23)

 

Architektur:

Grützner Architekten
www.gruetzner-architekten.de

 

Holzbau:

Adams Holzbau-Fertigbau
www.adams-holzbau.de

 

Innenausbau und Wohnraumgestaltung:

D-I-E Werkstatt – Brings & Fried
www.d-i-e-werkstatt.de

 

Schreinerei:

Keidel Schreinerei
www.keidel-gmbh.de

 

Nothing found.

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Elegant und farbbewusst

Das Interior einer Villa wurde komplett bis unter den Dachfirst durchgestaltet

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Nothing found.

simonwegener-drifte-wohnform-lieblingszahnarzt-2017-03_19_700pixel

Eine Praxis zum Gernhaben

Zahnarztpraxis überrascht mit ungewöhnlicher, gemütlicher und kreativer Einrichtung

JNN_5430_ps_15_700pixel

Großzügig vermittelnd

Ein Einfamilienhaus artikuliert die städtebauliche Situation passgenau

Prägnant erneuert

Prägnant erneuert

Bei der Sanierung hat ein Wohnhaus im Kölner Norden zu sich selbst gefunden

_J8A3905-Bearbeitet-Bearbeitet-2-2_15_700pixel

Modern geläutert

Ein Einfamilienhaus aus den 1930er-Jahren wird neu geordnet und gestalterisch geklärt

LFDY-l-Ko-ln-2022-l-Katharina-Jaeger-Fotografische-Werkstatt-S22-010_KJ_9599_15_700pixel

Monochrom und Minimalistisch

Streetwear-Label ist mit neuem Storekonzept in zurück Köln

LR3112-24_15_700pixel

Gemeinsames Zusammenspiel

Das Forum am Deutzer Dom schafft urbane Begegnungsräume – innen wie außen

211124003_15_700pixel

Projizierte Interferenzen

Die Physikalischen Institute der Universität Köln haben einen neuen Erweiterungsbau erhalten

CM-1846-088_15_700pixel

Urbaner Monolith

Ein Mehrparteienwohnhaus südlich von Köln wird zur skulpturalen Landmarke