Japan zu Gast in Starnberg

Erweiterung des ewig jungen Landratsamtes Starnberg zum 35-jährigen Bestehen

AWA_ELS-Neu_03-C-_Aldo_Amoretti_15_700pixel

Das Landratsamt Starnberg – eine Hybridkonstruktion aus Holz, Stahl und Beton – ist ein vielfach prämiertes Gebäude. Es wurde 1987 fertiggestellt und bald darauf mit dem Deutschen Architekturpreis ausgezeichnet. Heute – 35 Jahre später – muss es nicht etwa saniert werden, sondern bedurfte einer Erweiterung, die wegen des stark gestiegenen Personalbedarfs notwendig und im Herbst 2021 fertiggestellt wurde. Der Bestandsbau stammt von den Architekten Auer Weber unter Federführung von Prof. Fritz Auer, der sogar heute, im Alter von 89 Jahren, noch aktiv ist. Umgesetzt wurde das Konzept unter der Projektleitung von Dominik Fahr, ebenfalls aus dem Büro Auer Weber.

Das Verblüffende und Neue des ursprünglichen Baus war, dass es eher einem Landschaftspark mit einigen teils ein-, teils doppelgeschossigen japanischen Pavillons mit flach geneigten Dachschirmen glich – oder anders ausgedrückt, eine große Leichtigkeit hatte, die man bei einem Amtsgebäude nicht erwarten würde. Durch seine Modulbauweise war es von vornherein auf Erweiterung angelegt und die Räume lassen sich je nach Bedarf arrangieren. Auch an Platz wurde nicht gespart: Das Baugelände umfasst 9.000 m². Zwei Drittel der Fläche sind unversiegelt.

Das neue Konzept sah vor, dass der Anbau sowohl in seiner äußeren als auch inneren Gestalt so weit wie möglich dem Bestand gleicht. Ziel war es, dass die MitarbeiterInnen und Besucher­Innen das Gefühl haben, sich in einem einzigen Haus zu bewegen, und das Landratsamt durch die Erweiterung nicht in Alt und Neu separiert wird. Im Zuge der Baumaßnahmen wurde auch eine Photovoltaikanlage installiert.

Der Anbau beherbergt neben Besprechungs- und Sozialräumen 160 Arbeitsplätze und ist als KfW-Effizienzhaus 55 konzipiert. Heizung und Kühlung erfolgen über eine Bauteilaktivierung. Als thermische Bauteilaktivierung werden Heiz- oder Kühlsysteme bezeichnet, bei denen wasserführende Rohrleitungen durch Wände, Decken oder Böden führen, die zur Temperaturregulierung dienen. Eine Grundwasserwärmepumpe wird durch die neue 250 kWp-Photovoltaikanlage versorgt und ermöglicht eine CO₂-freie Wärmeerzeugung. Ferner verfügt die Erweiterung über eine hochgedämmte Fassade und eine Dreifachverglasung. Der überschüssige Strom, der durch die Photovoltaikanlage erzeugt wird, kann ins allgemeine Netz eingespeist werden.

www.auer-weber.de

Fotos:

Aldo Amoretti
www.aldoamoretti.com

(Erschienen in CUBE München 02|22)

Architekten:

Auer Weber
www.auer-weber.de

Zimmerer und Holzbau:

Hubert Schmid Bauunternehmer
www.hubert-schmid.de

Stahlbau:

Finger Schlosserei & Stahlbau
www.stahlbau-finger.de

Dachdecker, Spengler:

Poschinger
www.poschinger-gmbh.de

Trockenbau, Hohlraumboden:

TM Ausbau
www.tm-ausbau.eu

Systemtrennwände:

Lindner
www.lindner-group.com

Fliesen:

Fliesen Röhlich
www.fliesen-roehlich.de

Fassade und Sonnenschutz:

Hama Alu + Holzbauwerk
www.hama-fenster.de

Schreiner:

Dabar P.L.
www.dabarpl.hr

Parkett:

Bodentechnik Kretzschmar
www.bodentechnik.de

Metallbau:

Stahlbau März
www.stahlbau-maerz.de

Schlosser, Türen:

Probat Bau
www.probat.ag

Maler:

Hirsch
www.maler-hirsch.de

Bodenbeläge:

Heinz Lohmar
www.lohmar-bodenbelaege.de

WC-Trennwände:

Schäfer
www.schaefer-trennwandsysteme.de

Vorhänge:

Raummanufaktur
www.raummanufaktur-gmbh.de

Sanitär, Heizung, Kälte:

Graf Gebäudetechnik
www.graf-schwandorf.de

Lufttechnische Anlagen:

Rixner Brochier
www.rixner-brochier.de

Elektro:

Schöffmann
www.schoeffmann.info

Photovoltaikanlage:

Solarzentrum
www.solarzentrum-oberland.de

Aufzüge:

Diebold Aufzüge
www.diebold-aufzuege.de

Landschaftsbau:

Gzimi Garten- und Landschaftsbau
www.gzimi.de

Sonnenschutz:

Warema
www.warema.com

Nothing found.

From Desk to Dinner

Klare Linien und stilvolles Design – Taschen made in Hamburg

Fokus auf Nachhaltigkeit

Neue Maßstäbe für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung

Alles unter einem Dach

Die neue Gesamtschule am Severinswall besticht durch die großzügige plastische Geste

Roh und edel

Aus einer Tiefgarage in der Merkur Spiel-Arena wird eine flexible Tagungs- und Eventlocation

Nothing found.

BV-Ela-Bru-hl-11_19_700pixel

184 Jahre Später …

Erhalt eines historischen Bauernhauses durch Kernsanierung

Edle Aufwertung

Ein großartiges Baudenkmal in prominenter städtebaulicher Lage

PRINT_2021-09_Baden-Baden_01_15

Mit feinen Details

Eine maßgeschneiderte Küche von VOIT Schreinerei+Planung ist der Star in einer Jugendstilvilla

Mit begrüntem Dach

Ein Flachdachanbau begeistert mit besonderen Extras

_DSC5760_1_2_15_700pixel

Luxus pur

Klassische Architektur und elegantes Ambiente

Ruth-Drexel2-51_19_700pixel

Prinz-Eugen-Park Privat

Nach dem städtischen Teil des Prinz-Eugen-Parks folgt der private Teil für Eigentümer

Zeitlosigkeit und Qualität

Schwäbische Möbelmanufaktur steht für branchenverändernde Innovationen

FS_Muenchen-2_282_high_F_19_700pixel

Bühne frei für Brillen

Ein Schweizer Hersteller setzt auf ein innovatives Showroom-Konzept