Geschützte Spieloase

Die Kita Hippolytusgarten bietet Kindern weitläufigen Innen- und Außenraum

familienzentrum_hippolyptusgarten_troisdorf_aussenansicht_daniel_stauch_19_700pixel

Das katholische Familienzentrum Hippolytusgarten in Troisdorf beherbergt eine Kindertagesstätte, in der bis zu 60 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren gleichzeitig betreut werden. Das 750 m² große Gebäude, das von Atelier Brückner aus Stuttgart entworfen und realisiert wurde, schmiegt sich im Süden an die Bebauungsgrenze des Grundstücks an. Nach Norden öffnet es sich in Richtung einer geschützten Grünfläche. „Die Lage des Baugrundstücks war eine Herausforderung – zumal für einen Kindergarten“, erklärt Jannis Renner, verantwortlicher Projektleiter bei Atelier Brückner, die Situation vor Ort. Eine vielbefahrene Bundesstraße und eine Bahntrasse führen direkt daran vorbei. „Für uns war klar, dass wir den Kindern einen geschützten Ort bieten wollen“, erzählt der Architekt und weist auf die südliche Außenmauer hin, die sowohl als akustischer wie auch visueller Schutz ausformuliert wurde. Eine Holzlamellenfassade verleiht dem Gebäude die notwendige Privatsphäre und Geborgenheit. Im Innenraum wird die Lamellenfassade konsequent als Holzbekleidung weitergeführt. Außen- und Innenraum werden so eng miteinander verknüpft.

Das Gebäude wirkt zugleich hell und offen. Prägend für das Raumgefühl sind warmes Buchenholz und das Tageslicht, das durch die großzügigen Glastüren, Fenster und Oberlichtbänder fällt. Farb- und Materialgestaltung halten sich dagegen bewusst zurück. Der Kindergarten verfolgt ein teiloffenes Konzept, auf das die Architektur mit einer flexibel bespielbaren Raumstruktur antwortet: Die Kinder sind festen Gruppen zugeteilt, sie können aber im Tagesverlauf frei entscheiden, wo und mit wem sie spielen und welche Angebote sie nutzen möchten. Die Gruppenräume wandeln sich dabei zu Themenräumen. Ihnen gegenüberliegende, offene Umkleidebereiche sowie kleinere, introvertierte Nebenräume ergänzen das Raumprogramm.

Eine Bewegungsachse erschließt den eingeschossigen, abgewinkelten Baukörper und verbindet die Gruppenräume und gemeinsamen Aufenthaltsflächen. Im Zentrum liegt dort ein offener „Marktplatz“ – ein Gemeinschaftsraum und Treffpunkt mit integriertem Frühstücks- und Spielbereich. Ganz wichtig dabei: Sämtliche Aufenthaltsräume sind zum Park hin orientiert. Mehr als 6.500 m² stehen den Kindern zudem als Spielfläche im Außenbereich zur Verfügung. Neben einem befestigten Innenhof gibt es eine Wiese, einen Spielplatz sowie einen weitläufigen, naturbelassenen Abenteuerspielraum. Das Familienzentrum Hippolytusgarten ist Teil eines neuen Ensembles, zu dem das nördlich angrenzende Kirchengebäude St. Hippolytus und das ebenfalls von Atelier Brückner geplante Gemeindezentrum Hippolytushaus gehören.

www.atelier-brueckner.com

Fotos:

Daniel Stauch
www.danielstauch.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|20)

Nothing found.

Markant in Rot

Fließender Übergang zwischen Innenraum und Natur

Spektakulär und wohnlich

Gehen Architektur und Einrichtung Hand in Hand, entsteht pures Wohnglück

Zeitlos und nachhaltig

Im Kölner Süden wurde eine denkmalgeschützte Villa zu einem Familiendomizil zurückgebaut

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Nothing found.

WeberPahlLEV200210_0054pL_15_700pixel

Wo man gerne ankommt

Der neue Busbahnhof in Leverkusen überzeugt durch Transparenz in alle Richtungen

02-Pfarrzentrum-Hippolytushaus-Troisdorf-Aussenansicht-Daniel-Stauch_15_700pixel

Dynamisches Stadttor

Ein Pfarrhaus komplettiert das neue Ensemble um St. Hippolytus in Troisdorf

_MG_1596_15_700pixel

Weitergebautes Denkmal

Der Lutherturm in Mülheim wurde zu einem Mixed-Use-Ensemble erweitert

_DSC3125_b_19_700pixel

Schwebend am Hang

Ein sanierter Bungalow von 1964 in Bad Honnef wirkt so zeitgemäß wie ein Neubau

CM-1966-026_15_700pixel

Behütend Weitergebaut

Ein Kindergarten in Ehrenfeld macht den Bestand zum Maßstab des Neubaus

RHEINKo-NIG_BONN_06_original_19_700pixel

Wie im Urlaub

Großer Wert wurde auf ein hochwertiges und reduziertes Material- und Farbkonzept gelegt.

Filigran und behaglich

Eine Augenpraxis in Deutz setzt auf entspannende Raumgestaltung      

Moxy-Ch-Lachenmaier_MKA-012_300dpi_22_700pixel

Korrespondierende Vielecke

Fünfeckiger Hotelneubau am Köln-Bonner Flughafen