Wohnflair mittendrin

Ein Mehrfamilienhaus in Bottrop vereint Wohnqualität und Innenstadtnähe

Dr-Thorsten-Henkel-Architekt__6-Familienhaus_00b-2-_b_15_700pixel

Mit rund 117.000 Einwohnern ist Bottrop eine der kleineren Großstädte im Ruhrgebiet. Seit 2010 hat sie als Modellstadt für den Klima- und Strukturwandel (InnovationCity) ihren Bekanntheitsgrad gesteigert. Im Herzen von Bottrop befindet sich der Neubau eines Mehrfamilienhauses, das der Architekt Dr. Thorsten Henkel geplant und umgesetzt hat. Das Fünffamilienhaus liegt zentral in der ruhig gelegenen Steinmetzstraße, von der die Innenstadt mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar ist. Darüber hinaus ist der Naherholungsraum Stadtgarten mit seinen gepflegten Grünanlagen, Sport- und Spielflächen und dem Josef Albers Museum gleich um die Ecke gelegen. Der Bottroper Architekt hat das Gebäude mit barrierefreiem Zugang und Aufzug sowie einer begrünbaren Tiefgarage mit E-Ladestationen für jede Wohneinheit geplant. Auch die Energieversorgung erfolgt nach Umweltgesichtspunkten.

Das Gebäude in strahlendem Weiß und mit anthrazitfarbenen bodentiefen Fenstern wurde in Massivbauweise aus Kalksandstein erstellt und hat zur Steinmetzstraße drei, zum Gartenbereich zwei Vollgeschosse. Das oberste Geschoss erhielt ein Satteldach, das traufständig zur Steinmetzstraße ausgerichtet ist. Im Untergeschoss befinden sich die Kellerräume, gemeinschaftliche Wasch- und Trockenräume sowie ein Fahrradkeller und die Tiefgarage mit neun Einstellplätzen, von denen einer barrierefrei ist. Der Aufzug führt von dort aus bequem in alle Etagen, wobei pro Etage zwei spiegelgleiche Wohneinheiten mit großzügigen Grundrissen integriert sind. Die exklusive Ausstattung reicht von Kunststofffenstern mit dreifacher Wärmeschutzverglasung und elektrisch betriebenen Rollläden über Fußbodenheizung, Bäder mit Badewanne und ebenerdiger Dusche von namhaften Herstellern bis zu hochwertigen Bodenbelägen und einer Gegensprechanlage mit Videoüberwachung. Die dazugehörigen Balkone sind mit Blick ins Grüne ausgerichtet. Besonders reizvoll ist die Maisonettewohnung mit ca. 210 m², die sich durch einen offen gestalteten sehr großen Wohn- und Essbereich sowie eine imposante 65 m² große Dachterrasse mit südlicher Ausrichtung und Pflanzbeet auszeichnet. Zur zeitlos modernen Anmutung tragen die Balkongeländer aus Edelstahl bei, die dem Gebäude zudem eine gewisse Leichtigkeit verleihen. Besonders an die sich ändernden Klimabedingungen ausgerichtet ist die energiesparende und wartungsarme Heizungsanlage, die über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe betrieben wird und neben der Heizfunktion auch Kühlung im Sommer ermöglicht.

www.dr-henkel.de

Fotos:

Architekturbüro Dr. Henkel

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|21)

Nothing found.

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Elegant und farbbewusst

Das Interior einer Villa wurde komplett bis unter den Dachfirst durchgestaltet

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Nothing found.

HausHu-_151_19_700pixel

Aufgesplittetes Loft

Ein Einfamilienhaus überzeugt durch Offenheit und eine Vielzahl von Zwischenebenen

_D816975_19_700pixel

Bitte nicht stören

Ein energieeffizientes und detailliert geplantes Holzhaus ist maßgeschneidert für seine Bewohner

FELIX-SCHWAKE-BETT-MMXX-I-I-4-_15_700pixel

Exklusives Design

Felix Schwake entwirft Möbel, die als Solitär im Raum wirken

HR_20221202_019_19_700pixel

Spagat gelungen

Ein altes Bauernhaus vereint klassische Elemente mit modernem Interieur

MWB_neu_01_15_700pixel

Der Besuch wird zum Erlebnis

Der Neubau der MWB-Geschäftsstelle wurde kundennah und flexibel gestaltet

_DSF0743_15_700pixel

Firmensitz mit Wow-Effekt

Nach einer Generalüberholung entstand eine moderne Arbeitswelt im Loftstyle

Strassenansicht-Haus-1_19_700pixel

Individuelle Zweisamkeit

Zwei eigenständige Häuser in Essen-Kettwig bilden ein städtebauliches Ensemble

2022_10_30_AktivLinearPark_Ero-ffnung_RVR_Wiciok-1-_19_700pixel

Niemandsland wird Aktivpark

Der AktivLinearPark bildet den Südzugang zur Halde Hoheward in Herten