Schwarze Zurückhaltung

Durch seine konsequente Reduktion fällt ein Einfamilienhaus aus Holz besonders ins Auge

1-DSCF7911_15_700pixel

Es muss nicht immer alles „Bauhaus-Weiß“ sein – warum kann nicht auch einmal ein Haus ganz in Schwarz gehalten sein? Die vierköpfige Bauherrenfamilie wünschte sich etwas Außergewöhnliches für ihr Haus in einem gewachsenen Siedlungsgebiet in der Umgebung von Düsseldorf. Außerdem wollte man ein offenes Wohnkonzept, das Architektur und Innenarchitektur zu einem stimmigen Gesamtbild miteinander kombiniert. Das beauftragte Architekturbüro aprikari aus Viersen entwickelte ein abstraktes Satteldachhaus, das durch seine nachhaltige Holzbauweise und die reduzierte minimalistische Architektursprache besonders überzeugt.

In der Siedlung gab es keinerlei Vorgaben hinsichtlich der Bebauung – lediglich eine Trauf- und Firsthöhenbeschränkung war vorgegeben. Um dennoch eine überdurchschnittlich lichte Raumhöhe von 2,80 m zu erreichen, wurde das Gebäude etwas unter Straßenniveau gesetzt. Durch eine geschickte Modellierung im Vorgartenbereich konnte dieser Niveauunterschied problemlos ausgeglichen werden. Die präzise genagelte Lattenfassade aus sandgestrahltem Lärchenholz ist das besondere Merkmal des Hauses: Ohne Dachüberstande, mit innenliegenden Entwässerungen und einem Schwarzton, der Dach und Fassade optisch miteinander verbindet, wirkt das Haus wie aus einem Guss gefertigt. Akzente in der Fassade setzen der in den Baukörper eingeschnittene Hauseingang sowie zwei schmale Fensteröffnungen – ansonsten öffnet sich das Gebäude erst zu seiner der Straße abgewandten Gartenseite. Der gesamte Innenbereich im Erdgeschoss wurde großzügig und offen gestaltet. Während der Boden als grauer Sicht­estrich ausgeführt wurde, entschied man sich bei der Decke für eine Sichtholzoptik. Die Tragstruktur, aber auch einzelne Wände und individuell auf Maß gefertigte Möbeleinbauten wurden ebenfalls in Schwarz gehalten, auch um eine Verbindung zur Außengestaltung herzustellen. Energetisch muss sich das Haus dagegen hinter keiner schwarzen Fassade verstecken: Ein Erdwärmekonzept mit Fußbodenheizung und einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgen für Energieeffizienz und Komfort. Dank der konsequenten Holzbauweise konnte das Haus nach einer kurzen Planungsphase innerhalb von acht Monaten komplett ausgeführt werden.

www.aprikari.de

Architekten:

aprikari
www.aprikari.de

Zimmerei:

Rings & Helmig – Zimmerei und Holzbau
www.rings-helmig.de

Dachdecker:

Theo Hofer Dachdeckermeister
www.hofer-dachdeckermeister.de

Energiespartechnik:

Lewerenz Energiespartechnik
www.lewerenz.de

Fotos:

David Justen

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

Aufgestockte Potenziale

Ein Dachgeschossumbau in Bilk ist besonders flächen- und energieeffizien

Black2_Terrazzo_table_Luizzo_Luca_10_700pixel

Handgefertigte Unikate

Luisa Scheu fertigt Terrazzo-Möbel und -Accessoires in zeitlosem Design

Wohnhaus_Wohnzimmer_2_15_700pixel

Licht und Schatten

Das Interior einer Stadtvilla besticht im Konzept und seinen gestalterischen Details

Front_02_15_700pixel

Einfach plastisch

Ein Einfamilienhaus wirkt durch seine spannungsvoll gestaltete Klinkerfassade

_52A2799_15_700pixel

Kubus mit Überraschung

Ein reduzierter Kubus, der im Inneren jedoch alles andere als statisch wirkt

P18000_P132-1776126-index-phpkundeBWIdatensatz22593filename9f7a9aa7-8005-4328-b21f-47fd60669809-kurz

Wohnen im Hochfeld

Eröffnung des Musterhauses Scholle 3

Erhaben Präsenz – schrötgens architekten, Mönchengladbach | Projekte 08/2023

Erhabene Präsenz

Moderne und Tradition verbinden sich stimmig in einem Familiendomizil

MarcEller_high-res-13_700pixel

Nachhaltig flexibel

Ein Wohn- und Atelierhaus überzeugt durch seine variierbaren Raumstrukturen