Dachausbau mit Raumhöhe

Ein aufgestocktes neues Stockwerk macht das Familiendomizil perfekt

_D818011_15_700pixel

Was für ein Raumgefühl! Mit der Aufstockung eines bestehenden Mehrfamilienhauses aus dem Jahr 1962 hat das Büro Amonat Architektur aus Erftstadt eine neue Wohnung geschaffen, die im neuen Dachgeschoss das heimelige Gefühl des „unter dem Dach“-Wohnens gibt und gleichzeitig weite und lichte Räume für die junge Familie mit einem Kind bietet. Das neue Dachgeschoss mit einer Dachterrasse wurde mit einer darunterliegenden Wohnung verbunden, sodass im „House in House-Prinzip“ eine neue Einheit mit rund 180 m² Wohnfläche entstanden ist.

Durch großzügige, fast über die gesamte Breitseite auf der Vorder- und Rückseite des Dachs errichtete Aufbauten mit Gaubencharakter kommt das ursprüngliche Dach auch weiterhin zur Geltung. Im Inneren entstanden interessante Wohnräume mit in den Wohnräumen sichtbaren Dachträgern und überhaupt viel Holz, zum Beispiel bei den Böden, Dachabstützungen oder im Bad. Der Bauherr, ein Schreinermeister mit eigener Innenausbaufirma, wollte so viel wie möglich mit dem Baustoff Holz umgesetzt haben. Daher wurde beim neuen Dachstuhl bewusst auf eine schlankere Firstpfette aus Stahl verzichtet und eine 24 auf 56 cm Firstpfette aus Holz eingesetzt. Aus dem Holz des alten Dachstuhls entstanden viele Möbel für das neue Heim. So zum Beispiel der Esstisch, die Küchentheke und die Badmöbel. Von der Bauherrenfirma wurden auch alle weiteren Einbauten wie Möbel, Einbauschränke, Küche, Außenküche, Bodenbeläge, Treppenbeläge, Wandverkleidungen, Glasgeländer, Kinderabsturzsicherungen, Garderobe, Badmöbel und vieles mehr entworfen und umgesetzt. Um die Wärmeaufheizung im Dachgeschoss zu verhindern, schützt nun eine Zwischensparrendämmung mit 240 mm vor Hitze, zusätzlich wurden auf der Süd-West-Seite hitzeabweisende Raffstores installiert. Im neugestalteten Dachgeschoss finden sich nun die Bereiche Wohnen, Kochen, Essen, Terrasse, Hausanschlussraum, Gästezimmer und das Arbeitszimmer, darunter das Schlaf- und Kinderzimmer mit einem Badezimmer.

Das ganze Bauvorhaben ging zudem sehr schnell über die Bühne: Nach Vorliegen der Baugenehmigung war in nur acht Monaten Bauzeit das Dachgeschoss fertig. Danach wurde in nur zwei Monaten das darunterliegende Geschoss saniert und umgebaut, sodass der Bauherr während der gesamten Bauzeit nicht ausziehen musste.

www.amonat-architektur.de

Fotos:

Sebastian Kautz

Nothing found.

Roh und edel

Aus einer Tiefgarage in der Merkur Spiel-Arena wird eine flexible Tagungs- und Eventlocation

Exklusive Architektenvilla am Waldrand

Modernes, energieeffizientes Wohnjuwel bei Berlin

Für die Zukunft gewappnet

Schulneubau schafft Raum für Lernen, Begegnung und individuelle Förderung

Kompakt und fließend

Ein Mehrfamilienhaus im Kölner Westen schafft auf wenig Grundfläche großzügiges Wohnen

Nothing found.

HI17_01_15_700pixel

Kontrastvoll inkorporiert

Der Umbau eines Dachspeichers schafft individuelle Räume entlang der Dachlinie

1_Renault_EG_001_15_700pixel

Industriecharme bewahrt

Auf sechs Etagen entstand eine avantgardistische Arbeitswelt

Nach der Flut ist vor der Flut

Nach der Flut ist vor der Flut

Ein historisches Wohnhaus in Mechernich wurde nicht nur denkmalgerecht saniert

_DSC1202-HDR_10_700pixel

Behutsame Metamorphose

Ein Stadthaus in Riehl wird zur Straße bewahrt und zum Garten großzügig geöffnet

DRH-Koeln-LP0543_15_700pixel

Ein spannungsvolles Gegenüber

Hinter einer klar strukturierten Fassade erstreckt sich eine moderne Bürolandschaft

20191107-IMG_0635_15_700pixel

Ausflug in die 1920er-Jahre

Die Seiberts Bar am Friesenwall in Köln ist eine Institution

K-P-4-1_19_700pixel

Harmonisch verankert

Es sollte mehrere Aufenthaltsmöglichkeiten geben, von denen das Rheinpanorama und die Wohnräume aus verschiedenen Perspektiven erlebt werden können.……

25h_Circle_SteveHerud_Monkey_Bar_medium-5-_15_700pixel

Stylische Rooftop-Bar

Das Thema, das das Berliner Kreativteam Studio Aisslinger für das Hotel gewählt hat, ist Retro-Futurismus.