Lichterfest unter dem Dach

Ein Dachstudio besticht durch die Ökonomie der Räume und atmosphärische Nuancen

BV-Hesseling_Agnes-Morguet_Wohnzimmer_Essen_15_700pixel

Die Luft zum Wohnen wird auch in deutschen Metropolen zunehmend knapper und kostspieliger. Umso wichtiger ist es, die zur Verfügung stehenden Flächen detailliert und nachhaltig zu planen. Wie sehr auch ein Dachstudio – mit überschaubarer Wohnfläche von 120 m² und deutlichen Dachschrägen – allein aufgrund seiner exponierten Lage unter dem Himmel ganz eigene Qualitäten entwickeln kann, führt das mit mehreren renommierten Preisen prämierte Projekt von Agnes Morguet Interior Art & Design aus Köln eindrücklich vor.

Das Bauherrenpaar wünschte sich in einem neu errichteten Mehrfamilienhaus eine zeitlos elegante, helle und gemütliche Wohnung. Gute, wertige Materialien, ruhige Farben, gewisse Akzente und die Kombination von Altem und Neuem sollten sich in der Wohnung mit zwei separaten Zimmern und einem großzügigen Wohn- und Essbereich samt Dachterrasse wiederfinden. Die Innenarchitektin und ihr Team entwickelten die Raumkonzeption und setzten die Detailplanung mit den Handwerkern gemeinsam um. Um eng wirkende Ecken zu vermeiden, wurden sanfte Rundungen integriert – in der offenen Küche genauso wie im Flur. Licht und Räume fließen so harmonisch ineinander und lassen den Raum großzügiger erscheinen. Ein in den Raum gestellter, offener Kamin mit feinem Natursteinakzent trennt Ess- und Wohnbereich voneinander, ohne zu separieren. In der gesamten Wohnung wurde ein Mix aus hochwertigen, harmonisch aufeinander abgestimmten natürlichen Materialien verwendet: Weiß geöltes Eichenparkett als Bodenbelag variiert mit Feinsteinzeug in zarten grau-beigen Verläufen in Bad und Küche. Um die Geradlinigkeit mit einem charmanten Bruch zu ergänzen, ist der Wandfliesenspiegel in Bad und Küche aus handgeformten spanischen Fliesen gebildet. Insbesondere das Lichtkonzept erhielt einen hohen Stellenwert in der Gesamtplanung: Durch zahlreiche Dachfenster und ein Oberlicht im Flur wirkt der Innenraum sehr hell, sodass Deckeneinbauleuchten, aber auch Aufbauleuchten subtil zum Einsatz kommen konnten. Wand-, Tisch- und Stehleuchten sowie abgependelte Leuchten für Esstisch und Bett ergänzen das Lichtkonzept, indem sie Akzente setzen. So wird es möglich mit Hilfe ganz unterschiedlicher Lichtquellen – jede von ihnen getrennt schalt- und dimmbar – verschiedenste Lichtstimmungen im Zusammenspiel von Tageslichtsituation und gewünschter Atmosphäre zu erzeugen.

www.agnes-morguet.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|19)

Innenarchitekten:

Agnes Morguet Interior Art & Design
www.agnes-morguet.com

Schreinerei:

Schüller & Staudner
www.schuellerstaudner.de

Klimaanlage:

Nesseler + Esser
www.nesseler-esser.de

Raumausstattung:

Dreiner
www.dreiner.net

Küchenplaner:

Patt Wohnen
www.patt-wohnen.com

Elektriker:

Elektro Hoppen
Telefon: 02683 3573

Kaminbauer:

Lenz & Dörrenberg
www.ld-koeln.de

Fotos:

Agnes Morguet

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

WeberPahlLEV200210_0054pL_15_700pixel

Wo man gerne ankommt

Der neue Busbahnhof in Leverkusen überzeugt durch Transparenz in alle Richtungen

SA-Buero025B_19_700pixel

Inspirierendes Arbeitsumfeld

Es sollten großzügige, helle und ineinander übergehende Räume entstehen, die eine kreative Atmosphäre ausstrahlen und sich in der Wahl des Materials…

Clara-Rllinghoff_DSC0098_15_700pixel

Herausforderung Hanggarten meistern

Hanggrundstücke sind beliebt zum Bauen. Gärtnerisch brauchen sie eine Meisterhand

Doppelseite-wl-200609-026_43_700pixel

Im Dialog mit der Natur

Ein Wohnhaus in Braunsfeld beeindruckt durch seine skulpturale Wirkung – innen und außen

DSC_8944-Grad-_15_700pixel

Erneuertes Himmelshaus

Das Gemeindezentrum der Christengemeinschaft in Lindenthal wurde modernisiert und umgebaut

25h_Circle_SteveHerud_Monkey_Bar_medium-5-_15_700pixel

Stylische Rooftop-Bar

Das Thema, das das Berliner Kreativteam Studio Aisslinger für das Hotel gewählt hat, ist Retro-Futurismus.

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details