Kompakt und fließend

Ein Mehrfamilienhaus im Kölner Westen schafft auf wenig Grundfläche großzügiges Wohnen

Vergleichsweise schmal war die Baulücke, die sich zwischen den beiden mehrgeschossigen Nachbarwohnhäusern zu Bebauung ergab. Entsprechend wünschte sich der Bauherr ein Gebäude, das etagenweise Wohnraum für vier Parteien schaffen sollte – mit zwei Eigentums-Maisonette-Wohnungen sowohl in den beiden unteren als auch in den beiden obersten Etagen. Die mit dem Projekt beauftragten Kraus Architekten & Ingenieure aus Köln planten ein kompaktes Mehrfamilienhaus, das barrierefreie Wohnqualität mit flexiblen Raumstrukturen verbindet.

Der Baukörper mit einer Doppeletage im Dachgeschoss orientiert sich in seiner Bauflucht an den beiden Nachbargebäuden. Die gemeinsamen Grenzwände werden dabei durch neue Wände ergänzt. Im Vergleich zu den dreigeschossigen Nachbarhäusern ist der Neubau viergeschossig ausgeführt. Die Straßenfassade ist dabei durch eine Verblendung mit langen flachen Ziegeln in Grautönen geprägt, die die horizontale Ausrichtung der Fensterbänder unterstreicht. Allein das Erdgeschoss hebt sich davon deutlich ab: Neben dem Hauseingang bestimmt eine, von einem Metallbauunternehmen maßgefertigte Stahltorfront die Sockelansicht. Die innovativen, beweglichen Schiebelemente, die kürzlich mit dem Deutschen Metallbaupreis 2024 ausgezeichnet wurden, verbergen die Garage mit Doppelparksystem, zwei Fahrradplätze und Mülltonnen. Die Dachansicht mit einer Eindeckung aus dunklen Ziegeln ist wiederum durch eine exponierte, kubische Gaube akzentuiert, die in der Küche der Dachgeschoss-Maisonette einen kleinen Austritt zur Straße schafft. Um den technischen Aufwand zu begrenzen und den Platz hierfür zu minimieren, wurden sämtliche Bäder und Küchen an einen zentralen Technikschacht angebunden. Auch der Aufzug wurde so installiert, dass er direkt an die Wohnungen anschließt. Was in der Planung und Umsetzung teilweise herausfordernd war, hat viel Freiraum bei der Gestaltung der weiteren Räume gelassen: So können die Wohnungsgrundrisse mit wenigen tragenden Wänden auch an zukünftige Nutzungen flexibel angepasst werden. Um fließende Übergänge von Innen und Außen herzustellen, wurde die Rückseite des Hauses vollständig verglast und mit großzügigen Balkonen und Terrassen ausgestattet – im Erd- und Dachgeschoss wurden dabei dreiteilige, elektronisch gesteuerte Smallframe-Schiebefenster ohne sichtbares Bodenprofil verbaut. Als KfW Effizienzhaus 55 verfügt das Gebäude über eine Wärmepumpe, Photovoltaik und eine KNX-Gebäudesteuerung.

www.krausarchitekten.de

Fotos:
Marius im Brahm
www.mariusimbrahm.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|25)

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

Kontrastvoll ergänzt

Ein Wohnhaus im Bonner Süden wurde saniert und durch einen Anbau erweitert

211010_Su-dfassade_19_700pixel

Bereit für die Zukunft

Ein Verwaltungssitz ist nachhaltig im Material und multifunktional in seiner Raumstruktur

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern

Schwerelos

Ein Rückzugsort, der die Grenzen zwischen Innen und Außen verwischt

063_jk010922_19_700pixel

Grossform und Cluster

Der Neubau des Gymnasiums in Lövenich schafft klare Orientierung und Identifikation im Kleinen

Essbereich_15_700pixel4QPy7OC20LTVb

Dem eigenen Stil Raum gegeben

Runderneuert mit Einbaumöbeln, Beleuchtung und viel Liebe zum Detail

Modular und nachhaltig

Modular und nachhaltig

Zwei Grundschulen in Flittard und Eil sind schnell und ansprechend erweitert worden

Respektvoll am Hang

Respektvoll am Hang

Ein Einfamilienhaus im Oberbergischen fügt sich harmonisch mit Ortsbezug ein