Kubische Fügung

Ein klar strukturiertes Wohnhaus strahlt viel innere Ruhe aus

IMG_6855_bearb-breiter_15_700pixel

Das Wohnviertel im Kölner Süden ist durch große Grundstücke mit privaten Gartenanlagen und eine sehr heterogene Bebauung aus Villen und Einfamilienhäusern geprägt. Daniel Volske Architekten aus Köln, die das Wohnhaus für eine Familie mit zwei Kindern in Kooperation mit synarchitekten planten, entschieden sich für eine kubische Komposition, die von innen Struktur bietet und durch ihren Versatz von außen prägnant ins Auge springt.

Als eine besondere Herausforderung entpuppte sich bei der Planung der vorgegebene B-Plan, der für unterschiedliche Gebäudehöhen ebenso unterschiedliche Dachformen vorsah. Da der Neubau relativ weit von der Grundstücksgrenze platziert werden sollte, war laut B-Plan eigentlich nur ein geneigtes Dach möglich. Die dieser Lösung zugrundeliegenden Gebäudehöhen mussten bei der Konzeption der kubischen Komposition zwingend berücksichtigt werden – wobei die benachbarten drei Wohnhäuser, die ebenfalls von Daniel Volske geplant wurden, durch identische Abstände sowie eine ganz ähnliche Kubatur und gestalterische Umsetzung geprägt sind. Die Komposition der drei gegeneinander verschobenen Kuben begünstigt nicht nur die Verschattung der gartenseitig großzügig ausgeführten Fensterflächen und schafft Überdachungen für Eingang und die Terrasse. Sie spiegelt auch direkt die innere funktionale Gliederung des Wohnhauses nach außen wider: Das Erdgeschoss verbindet ein großzügiges Entree mit einem weitläufigen Koch-Ess-Wohnbereich, der sich zum Garten hin öffnet. Das Obergeschoss gliedert sich in in einen geräumigen Elterntrakt ensuite mit Ankleide und Masterbad auf der Gartenseite. Gegenüberliegend sind die beiden Kinderzimmer mit einem gemeinsamen Bad verknüpft. Eine offene Galerie mit Blickbeziehung über einen Luftraum verbindet die beiden Etagen miteinander. Unsichtbar nach außen bleibt das Untergeschoss, wo sich Arbeitszimmer sowie Lager- und Technikräume befinden. Nach Plänen der Architekten wurden alle Küchenmöbel, Waschtische, aber auch der Kamin und weiteres Einbaumobiliar angefertigt. Die reduzierte Materialauswahl trägt ihren Teil zu einem minimalistisch anmutenden, ruhigen Interior bei. Energetische Effizienz erreicht das Haus durch seine monolithische Bauweise aus Wärmedämmsteinen und eine Luft-/Wasserwärmepumpe sowie eine Klimaanlage, die beide mit einer PV-Anlage kombiniert sind.
 
www.danielvolske.de

Fotos:

Daniel Volske

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|23)

Architektur:

Daniel Volske Architekten
www.danielvolske.de

Fliesenarbeiten:

SteinTec Robert
www.steintec-robert.de

Fliesen:

Denis Oberender
www.oberender-koeln.com
Fliesen Rodenkirchen
www.fliesen-rodenkirchen.de

Außenanlagen:

Baumschule W. Adolf Werner
www.werner-baumschule.de

Kamin:

Kaminstudio A. Wergen
www.kaminstudio-wergen.de

Klima:

Fruehauf
www.fruehauf-gmbh.de

Leuchten:

Goldkant
www.goldkant.de

Parkett:

Parkett Dietrich
www.parkett-dietrich.de

Schreinerei Einbaumöbel:

Tischlerei Boy-Peter Rück
www.sylt-tischler.de

Schreinerei Innentüren und Waschtische:

Häger & Söhne
www.schreinerei-haeger.de

Sicherheitstechnik:

S² Sicherheitstechnik
www.sicher-bonn.de

Nothing found.

Markant in Rot

Fließender Übergang zwischen Innenraum und Natur

Spektakulär und wohnlich

Gehen Architektur und Einrichtung Hand in Hand, entsteht pures Wohnglück

Zeitlos und nachhaltig

Im Kölner Süden wurde eine denkmalgeschützte Villa zu einem Familiendomizil zurückgebaut

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Nothing found.

Koncept-Hotel-International-Aussenansicht-01_15_700pixel

Außen streng, innen farbenrfroh

Ehemaliges Verwaltungsgebäude verwandelt sich in einen bunten Auszeitort für Reisende

PRG_UG_002b_15_700pixel

Agiles Arbeiten auf Probe

Ein „Work Experience Space“ in der Südstadt bietet interessierten Unternehmen ein Testing Field

F-W-K-Stolberger-034_19_700pixel

Bürolofts in Braunsfeld

Zwillingsbauten bieten entspannte Atmosphäre zum Arbeiten

2b-e_beaubeton_2_10_700pixel

Aus Liebe zum Beton

Fiona Kreutz-Buchner und Sonja Reuber fertigen individuelle Möbel und Accessoires

jw1536-0005_willebrandt_19_700pixel

Pure Materialität und Reduktion

Die Lange Halle des Kontrastwerkes in Ehrenfeld wurde in Loftbüros transformiert

Praxis_unten_1_15_700pixel

Ganzheitliche Visitenkarte

Das Gestaltungskonzept einer Gemeinschaftspraxis setzt auf die heilende Kraft der Farben