Framed – Nomen est Omen

Die Aussicht war der Impuls für ein Haus voller Landschaftsbilder

21-06-16_Traunstn_144p-fin_19_700pixel

„Framed“ – „eingerahmt“ nennen Fabi Architekten aus Regensburg dieses Projekt: ein Einfamilienhaus in Traunstein. Was mag gemeint sein? Ist das Haus gerahmt oder gibt es eine Aussicht von innen nach aussen? Auf den ersten Blick beides. Von der Südseite aus gesehen ist das Obergeschoss des Hauses, das aus zwei Etagen besteht, mit einer Holzlattung eingerahmt. Von innen rahmen die Fenster mit ihren Holzrahmen und ihren breiten Fenstersimsen die Ausblicke in die Natur. Das Credo des Architektrubüros lautet, sehr individuelle Lösungen, die den Bedürfnissen der Nutzer:innen bestmöglich entsprechen zu entwerfen. Dabei wird der menschliche Maßstab und die städtebauliche oder landschaftliche Einbindung in den Blick genommen. Bei „Framed“ handelt es sich um ein Haus für eine vierköpfige Familie, in Hanglage am südlichen Stadtrand von Traunstein. Die Strassen in der Nachbarschaft heissen Kampenwand- oder Chiemseestraße, wir befinden uns also im Chiemgau, in einer herrlichen Voralpenlandschaft. Die Herausforderung war hier, dass sich der Neubau sowohl harmonisch und sensibel in die Landschaft einfügen als auch ressourcenschonend mit dem Gelände agieren sollte – auf dem 854 m² großen Grundstück inmitten einer  Einfamilienhaussiedlung. Das Gebäude wurde aus hochwärmedämmendem Ziegel mit hinterlüfteter Holzfassade errichtet. Sein Volumen wurde materiell gegliedert. Die Holzverkleidung des oberen Volumens passt sich an die typischen holzverkleideten Häuser der Gegend an, während das Erdgeschoss leicht in die Hangseite hinein geschoben ist. Die Außenraumnutzung wird dem Grundstück entsprechend angepasst. Zwei Terrassenebenen werden über eine Außentreppe fließend mit dem Garten verbunden: Eine Holzterrasse, die auf der Ostseite mit einer großzügigen Fläche bei Sonnenschein zum Frühstück im Freien einlädt und ein langgezogener Balkon im Süden. Das Obergeschoss ist Eingangs- und Wohnebene. Man betritt das Haus im Norden von der Straße aus. Es wird als raumhaltiger, luftiger, mit Holzschalung verkleideter Satteldachbaukörper ausgeformt, der über das darunter liegende Gartengeschoss auskragt. Je nach Perspektive nimmt man das eher flach geneigte Dach kaum wahr. Das Haus wendet sich sozusagen der Aussichtskulisse der Kampenwand und den Chiemgauer Alpen zu und holt durch große, gezielt gesetzte Fensteröffnungen die Landschaft direkt ins Haus. Verstärkt wird dieser Effekt noch durch einen Loggia-Ausschnitt, den bereits erwähnten Balkon, der durch eine auskragende Plattform erweitert ist. Der entstehende schwebende Eindruck dieses Außenraums lässt die Umgebung auf den Betrachter noch unmittelbarer wirken. Das untere Gartengeschoss rückseitig im Hang, nimmt die Individualräume – Schlafen, Ankleide, Kinderbäder und Nebenräume – auf. Die über alle Stockwerke gehende, hangseitig liegende einläufige Treppe erhält über einen Luftraum bis nach unten Tageslicht. Die Stufen aus Beton werden von einem Metallgeländer begleitet. Die zurückspringende Erdgeschossebene ist in der Fassade dunkelgrau abgesetzt und bildet für die Gartenterrasse einen ruhigen, behaglichen Hintergrund sowie überdachten Freiraum. Zudem wirkt sie wie ein Sockel, auf dem das obere Geschoss thront. Einst sprach man vom Wetter, heute vom Klima. Fabi Architekten bauten bereits 2009 das „Haus der Zukunft“. Hier entwickelten sie alle Kriterien für das klimaschonende Bauen, das heutzutage das Hauptthema in der Baubranche ist. Bei der Immobilie „Framed“ liegt die Haustechnik unter der Garage: Eine Luft-Wärmepumpe mit Gas-Spitzen-Brenwerttherme kommt im unwirtschaftlichen Wärmepumpenbereich (unter minus 5° C) zum Einsatz. Damit wird ein Kfw-55 Energieeffizienz-Standard erreicht.

www.fabi-architekten.de

Fotos:

Herbert Stolz
www.herbert-stolz.de

(Erschienen in CUBE Magazin München 02|23)

Nothing found.

Spektakulär und wohnlich

Gehen Architektur und Einrichtung Hand in Hand, entsteht pures Wohnglück

Zeitlos und nachhaltig

Im Kölner Süden wurde eine denkmalgeschützte Villa zu einem Familiendomizil zurückgebaut

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Elegant und farbbewusst

Das Interior einer Villa wurde komplett bis unter den Dachfirst durchgestaltet

Nothing found.

AnsichtNW_15_700pixel

Bootshaus am Hang

Zeitgemäße Übersetzung traditioneller Holzhäuser am Ammersee

Zukunftswerkschau-ieRSlrQ8a2XbNFT

Zukunftswerkschau XR. Factor#2

Zukunftswerkschau XR. Factor#2 VIRTUELL. PLANEN. GESTALTEN. VISUALISIEREN Virtuell. Planen. gestalten. Visualisieren. DesignerWerkschau, Showroom im…

994-TUM-Campus_DS_5376_-_Aldo_Amoretti_15_700pixel

Sport für Zehntausende

Der neue TUM Campus – das wohl größte Universitätssportgelände als Holzbau

7172_Regal_CDF_Eiche_15_700pixel

Wohnsystem aus München

Thomas Kandler und Robert Kern entwickeln Module für jeden Lebensbereich

Personio_Lounge_032_15_700pixel

Die neue Personio Welt

Ein New-Work-Konzept überzeugt durch sein klares Konzept und durchdachte Details

L1001994-S-d_02_15_700pixel

Ein Haus mit Turnhalle

Traditionell und modern – Einfamilienhaus im Bayerischen Wald

2_42_700pixel

Stern des Südens

Die Architekten machen sich das Gefälle des Hanggrundstücks zunutze und lassen das Haus über die Wanne im Untergeschoss auskragen.