Pfarrzentrum wird Büro

Ein Kölner Architekturbüro schafft für sich selbst neue Arbeitswelten

_R5_2493_fin_15_700pixel

Minimalistisch, durchgerastert, clean und kontrastreich – so zeigt sich das alte Pfarrzentrum der römisch-katholischen Pfarrkirche St. Heribert in Köln-Deutz nach einem Umbau zum Büro von Wendling Architektur. Die lichten und mit eindrucksvollen 3,20 m sehr hohen Räume boten beste Voraussetzungen, um daraus eine ästhetische Räumlichkeit mit einem hohen Aufenthaltswert zu gestalten – und gleichzeitig den alten Charme zu erhalten. Im Zuge der Renovierung wurde das Stäbchen-Mosaikparkett aus Eiche, das in allen Räumen bis auf die Küche bereits vorzufinden war, mehrfach geschliffen, fehlende Stellen ergänzt, Schäden ausgebessert und anschließend geölt. Die Wände wurden zum großen Teil neu mit Kalk verputzt. Im zweiten Schritt wurde ein Kalkoberputz aufgebracht, der im weiteren Verlauf mehrfach gespachtelt und geschliffen wurde.

Auch in der Küche erhielt der alte Terracotta-Fliesenboden ein Refresh und ergänzt sich nun mit der maßangefertigten schwarzen Küche mit feinen Holzgriffen aus Eiche und indirekter Beleuchtung zu einem stimmigen Ganzen. Besonderen Wert legten die Architekten darauf, nur hochwertige und mineralische Werkstoffe zu verwenden. Die 125 m² große Büroetage im Hochparterre unterteilt sich in zwei Haupträume, die Küche mit Abstellraum, ein Foyer, Garderobenbereich sowie zwei separate WCs. Der Hauptbüroraum bestand ursprünglich aus drei aneinandergereihten Räumen, deren Trennwände entfernt wurden, um einen durchgehenden Raum zu erzeugen. Mit dem großen Fenster zur Straße und der Terrassentür zum Pfarrgarten sowie zahlreichen Wand- und Pendelleuchten bietet er nun großzügige und lichtdurchflutete Arbeitswelten. Das Mobiliar besteht aus zwei Tischinseln, die auf einem 36 cm-Raster basieren. Diese Möbelstücke sowie das übrige Mobiliar wurden vom Tischler in demselben Raster aus schwarzem MDF angefertigt. „Es ist so in jedem Raum wiederzufinden und bietet optimalen Platz für Aktenordner und sorgt in der Aufdopplung für eine ergonomische Tischhöhe. Weitere dieser Module schmücken als flexibel auszurichtende Bücherregale das Büro. Dadurch entsteht ein einheitliches Erscheinungsbild mit hohem Wiedererkennungswert“, erläutert Architekt Martin Wendling das Konzept. Um die Adresse des Büros zu stärken, erhielt der Besprechungsraum ein großes Fensterelement aus Eiche, das nun einen Blickfang für die Passanten der belebten Einkaufsstraße „Deutzer Freiheit“ darstellt und von innen die Sicht auf die benachbarte Kirche ermöglicht. Zugleich dient es als Sitzelement. Eine Besonderheit dieses Raums ist der nun sichtbar gewordene Kontrast zwischen dem schlichten Minimalismus des Büros und dem historischen Kirchenbauwerk.  

www.wendlingarchitektur.de

Fotos:

Ben van Skyhawk
www.benvanskyhawk.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|22)

Architekten:

Wendling Architektur
www.wendlingarchitektur.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Miebach Haustechnik
www.miebach-haustechnik.de

Fenster, Türen:

Wallburger
www.wallburger.de

Möbeltischlerei:

Karl Surtmann
Telefon: 02151-777128

Bodenbeläge:

Parkett:
Parketterie Stegemann
www.parketterie-stegemann.de
Fliesen:
Weißenberg
www.fliesen-weissenberg.de

Leuchten:

Zumtobel
www.zumtobel.com
less‘n‘more
www.less-n-more.com

Bürostühle:

Brunner
www.brunner-group.com

Beschläge:

FSB
www.fsb.de

Armaturen:

Dornbracht
www.dornbracht.com

Sanitärkeramik:

Duravit
www.duravit.de

Spülkasten:

Geberit
www.geberit.de

Kalkputz:

Baumit
www.baumit.de

Spachtel und Anstrich:

Keimfarben
www.keim.com

Schalterprogramm:

Jung
www.jung-group.com

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

Germania-Apotheke-Offizin_15_700pixel

Nierentisch reloaded

1950er-Jahre inspirieren bei Anpassungen an moderne Anforderungen

Sakrales Ambiente

Ein Umbau in Lindenthal interpretiert respektvoll den Nachkriegsbestand

CATALANOQUIEL-Indianersiedlung-Koeln-Zollstock-BauenimBestand-Hofhaus-Umbau-Erweiterung-Architektur-Lehm-Holz-15_15_700pixel

Einfach einladend

Behutsamer Umbau eines Künstler-Hofhauses besticht durch Reduktion

DSC_6461-Kopie_15_700pixel

Vom Zeitgeist inspiriert

Seine Produkte sind Lösungen für alltägliche Bedürfnisse – Dinge, die etwas verbessern oder reduzieren.

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern

Aussen15_15_700pixel

Verstecke in der Vulkaneifel

Gemeinsam abgeschieden liegen zwei Ferienhäuser mitten in der Ruhe der Natur

130416_Peters_300dpi_2177_19_700pixel

Aus eins mach vier

Eine historische Villa wird durch individuelle Neubauten harmonisch ergänzt

210917-Wohnhaus-Go-bel-HP-Siegen_MG_5688_b_thumb_thumb_thumb_19_700pixel

Stadt-Land-Verbindung

Ein Familienhaus bringt Wünsche und Vorgaben unter ein Dach