Neue Wohnvielfalt

UpperNord Tower: Düsseldorfs höchstes Wohnhochhaus soll Mitte 2022 fertig sein

CG-Gruppe_UNT_19_700pixel

In citynaher Lage am nördlichen Innenstadtrand entsteht mit dem UpperNord Tower das höchste Wohnhochhaus Düsseldorfs mit einer Höhe von 120 m. Der stadtbildprägende Wohnturm in der Mercedesstraße, errichtet nach den Plänen des renommierten Architekturbüros Sauerbruch Hutton, bietet auf 36 Etagen und rund 26.000 m² Mietfläche circa 430 Wohneinheiten. Die Wohneinheiten im 2. bis 8. Obergeschoss sind preisgedämpft gemäß dem „Handlungskonzept Wohnen“ der Stadt Düsseldorf. Im 9. bis 35. Obergeschoss sind modern ausgestattete Apartments geplant. Ergänzt werden die Wohneinheiten durch Büroflächen und Gastronomie im Erdgeschoss sowie einer Tiefgarage mit 270 Stellplätzen, davon rund 10 Prozent für E-Mobilität. In einem dem UpperNord Tower angegliederten Flachbau wird ein Hotel mit Restaurant untergebracht. Ein glasüberdachtes Foyer verbindet den Flachbau mit dem Hochhaus; hier liegen die Eingänge zum Hochhaus, zum Hotel und zum Restaurant.

Der UpperNord Tower ist eine Antwort auf Urbanisierung, Wohnraumverknappung und moderne Lebensstile. Das neuartige Immobilienkonzept kombiniert hinter einer eindrucksvollen Fassade flächenoptimierte Wohnungen sowie Gewerbe- und Coworking-Flächen in einem zentral gelegenen Wohnturm. Die Apartments in der 9. bis 35. Etage sind mit Gemeinschaftsflächen verbunden; optional können moderne Features an Concierge- und Serviceleistungen hinzugebucht werden. Eine Form urbanen Wohnens und Lebens, die insbesondere für mobile Berufstätige bei temporärer Nutzung attraktiv ist.

Die Fassade kombiniert effektiven Wärme- und Sonnenschutz, Schalldämmung und Windsicherheit mit einem der Flexibilität des Gebäudes angemessenen hybriden Lüftungskonzept. Für natürliche Belüftung stehen windgeschützte Öffnungsklappen zur Verfügung, für mechanische Belüftung sind dezentrale Lüftungskästen in das Raster der tragenden Stahlbetonkonstruktion integriert. Diese verleihen zusammen mit der Verkleidung aus reliefartigen, farbigen Glaselementen der Fassade Rhythmus, Tiefe und Textur. Die Fertigstellung des UpperNord Towers ist für Mitte 2022 vorgesehen.

www.cg-gruppe.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|20)

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

_R_12914-ret6_15_700pixel

Fit für die Zukunft

Umfangreiche Modernisierung eines Bürogebäudes aus den 1980er-Jahren

1_19_700pixel7vurAps5aeXBd

Klar und fließend

Eine Praxis für plastische Chirurgie in Heerdt besticht durch Ruhe und Reduktion

Regal2_15_700pixel

Stimmungsvoll inszeniert

Ein Wohnaltbau in Neuss wird modernisiert und einfühlsam umgestaltet

Kopie-von-_Startseite-_Hauptseite_DSC9206rheinweiss-zahnmedizin_15_700pixel

Bin ich hier richtig?

Zahnarztpraxis überrascht mit dem einladenden Entree eines Wellnesshotels

rosy-sideboard-bobina-lamp-C-Christina-Malis_eigenart-Designstudio_15_700pixel

Grafische Formen

Jan-Peter Eicker und Fabian Fern entwerfen zurückhaltende Möbel und Produkte

Kai8B_06_RalphRichter_19_700pixel

Kubus der Möglichkeiten

Ein neues Hauptquartier im Medienhafen beeindruckt durch Transparenz und Klarheit

Markant eingerahmt

Der Umbau einer Villa holt die frühere Großzügigkeit auch in die Innenräume zurück

01_-c-LisaFarkas-8669_20_700pixel

Sensibel integriert

Der Neubau des Klinkebogen in Unterrath