Die Bar, die sich versteckt

Das dunkle Holz der Theke und die nostalgischen Vintage-Leuchten aus Messing sorgen für eine heimelige Wohlfühlatmosphäre.

_DSC0514-_15_700pixel

Ein erster Besuch im Le Petit Coq könnte so aussehen: Der potenzielle Gast übersieht den unscheinbaren Eingang und versucht sein Glück erneut. Hartnäckigkeit wird dabei belohnt, denn so zurückhaltend der Hinweis auf den Eingang der Bar ist, desto erstaunlicher ist das Interieur: Hier atmet jeder Zentimeter die Liebe zur klassischen Cocktailbar der 1920er-Jahre und, oh, lá, lá – auch die Leichtigkeit und Lebensfreude der französischen Lebensart kommen nicht zu kurz. Le Petit Coq spielt zudem auf die Entstehung des Namens Cocktail an, der von den Federn der Hähne bei den einst beliebten Hahnenkämpfen herrühren soll. So bunt wie deren Federn, so vielfältig ist das Getränkeangebot der Bar. Ausgefallene Eigenkreationen und längst in Vergessenheit geratene Cocktails von 1870 bis 1940 werden hier zu neuem Leben erweckt.

Der Zeitsprung in eine andere Welt beginnt, wenn die Gäste die schweren, blickdichten Vorhänge am Eingang passiert haben. Das dunkle Holz der Theke und die nostalgischen Vintage-Leuchten aus Messing sorgen für eine heimelige Wohlfühlatmosphäre, wobei der Blickfang des rund knapp 40 Gäste fassenden Raumes ein französischer Kronleuchter ist. Sein warmes Licht lässt die hochwertigen Stofftapeten edel wirken und bringt die Spirituosen hinter der Theke zum Strahlen. Das Interieur spricht die Gäste generationenübergreifend an. Hier kommen der Universitätsprofessor und der Handwerker, der Student und der Musical-Künstler zusammen und genießen in lockerem Ambiente auch das Besondere in puncto Cocktailkunst. Selbstgemachte Zutaten, infusionierte Aromen und jede Menge Tastings werden geboten.

Fotos:

Wolfgang Simm
www.wulfman-foto.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|19)

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

CF000500_retusche_19_700pixel

Besondere Position

Sitzungsgebäude des Oberlandesgerichts in Stammheim mit hohen Sicherheitsanforderungen

CF006418_19_700pixel

Spielplatz Natur

Nachhaltig ausgelegte Kita als terrassiertes Atriumhaus macht die Topografie erlebbar

001___15_700pixel

Modernes Kaffeemühlenhaus

Zweifamilienhaus auf fünf Ebenen in steiler Hanglage mit vielfältigen Außenbereichen

Kindergarten-Bodelshausen_0001_19_700pixel

Klar und offen

Die Gruppen- und Aufenthaltsräume reihen sich um einen massiven Kern in der Mitte des Gebäudes mit Versorgungseinrichtungen und Nebenräumen.

web-F0-PB-0927_15_700pixel

Langlebig und bunt

„fO.goods“ designt und fertigt Fahrradtaschen in Stuttgart

kita-fellbach_0520-storz-57_15_700pixel

Modern Lernen und Spielen

Ganztagsbetreuer baut in Fellbach ein Kinderhaus in Modulbauweise

IMG_0059_b-Kopie_15_700pixel

Einfach überraschend

Polygonale Raumkörper erzeugen ein Wechselspiel aus geschlossenen und offenen Volumen

VTC_6_19_700pixel

Im Zeichen der Ellipse

Neugestaltung der Bürowelt im Van Technology Center