Im Licht steht der Mitarbeiter

Wo Tageslicht fehlt, sorgen Leuchten und Farben für angenehme Büroatmosphäre

8314bearb_19_700pixel

Büros, Besprechungsräume, Teeküchen, Kantine stapeln sich über fünf Geschosse, sind verbunden über Flure, Treppen und Aufzüge. Die neue Unternehmenszentrale der Strabag AG in Deutz scheint sich kaum von anderen Firmensitzen zu unterscheiden. Es trägt den Namen „Siegi.241“, benannt nach der Standortanschrift Siegburger Straße 214. Und doch ist die Atmosphäre hier anders. Die moderne, geradlinige, ja geradezu schlichte Gebäudearchitektur rückt den Menschen in den Mittelpunkt. Mit viel Gespür wurden die Räume auf den arbeitenden Büromenschen ausgerichtet, neben Büros Kommunikationszonen und Aufenthaltsbereiche geschaffen, aber auch ein Eltern-Kind-Zimmer und ein Gymnastikraum wurden in das Bürogebäude integriert.

Die meisten der 365 Büros liegen an den Außenseiten, haben Tageslicht und erlauben den Blick ins Freie. Trotz der vier Innenhöfe zieht diese Anordnung nach sich, dass es innen liegende Flure und Räume ohne Tageslicht gibt. Doch statt trister Dunkelheit herrscht auch hier fröhliche, helle Farbigkeit vor, die den kommunikativen Aspekt des Büroalltags unterstreicht. Kommunikationszonen für formelle wie informelle Gespräche finden sich auf allen Ebenen. Entlang der Gänge, die mit quer laufenden LED-Profilen in der Decke einem Tunneleffekt entgegenwirken, laden farbig abgesetzte Nischen zu Gesprächen unter Kollegen oder mit Kunden ein. Ein kurzes Brainstorming, ein informeller Austausch über eine Idee findet hier in freundlicher Atmosphäre statt. Mehr Intimität bieten über Eck verglaste Besprechungsräume, die mittels einer Flächenbeschattung und dichten Vorhängen abgeschottet werden können. Farbe und das ausgefeilte Lichtkonzept von Molto Luce unterstreichen die kreativen Arbeitszonen. Ringleuchten in Spezialfarben, LED-Profile oder flächige, kreisrunde Pendelleuchten verbreiten ihr warmes Licht im gesamten Gebäude, ergänzt durch in die Decken eingelassene Leuchten. Allesamt lassen sie sich über Touchpanels steuern und in ihrer Helligkeit regulieren.

Raum für Entspannung bieten in jedem Bürotrakt je zwei Teeküchen und eine Personalküche mit Mooswand. Wer nicht selbst kochen möchte, nutzt die Kantine im Erdgeschoss, die durch helles Holz und eine moderne Möblierung besticht. Der schlichte Empfangstresen am Haupteingang verdeutlicht das Konzept des gesamten Gebäudes. Durch eine Lichtleiste im Sockelbereich scheint der graue Monolith gleichsam zu schweben.

www.mhm-architects.com
www.moltoluce.com

Fotos:

Alexander Schwarz
www.schwarzvoraugen.com
Ralf Schmitt
www.rs-artphoto.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|19)

Nothing found.

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Nothing found.

Flexibel und brandstark

Die Deutschlandzentrale eines französischen Spirituosenkonzerns im Herzen von Köln

Harmonische Symbiose

Eine denkmalgeschützte Villa im Kölner Süden wurde ertüchtigt und umgestaltet

Sakrales Ambiente

Ein Umbau in Lindenthal interpretiert respektvoll den Nachkriegsbestand

LR2622-28_15_700pixel

In Gottes Schneckenhaus

Der ruhig wirkende, massive Baukörper strahlt eine starke, beschützende Präsenz aus.

08_15_700pixelBkBQcKBl313w8

Mikrourlaub auf dem Dach

Die Bewegung zweier mobiler Elemente durch, aber auch aus dem Dachraum heraus in den Außenraum verwandelt den konkreten Ort in eine ungewöhnliche,…

Nissan_016a_15_700pixel

New working in alten Hallen

Die Deutschlandzentrale eines Automobilherstellers setzt auf flexible Arbeitswelten

CE667-173_15_700pixel

Das Haus hinter dem Haus

Ein Wohn- und ein Atelierhaus erweitern den Bestand mit vielfältigen Nutzungsoptionen

063_jk010922_19_700pixel

Grossform und Cluster

Der Neubau des Gymnasiums in Lövenich schafft klare Orientierung und Identifikation im Kleinen