63. Salone del Mobile gestartet

Bei der Möbelmesse sind 2.100 Aussteller aus 37 Ländern vertreten


Die 63. Ausgabe  der Messe Salone del Mobile 2025 findet vom 8. bis 13. April auf der Fiera Milano in Rho statt. Mehr als 2.000 Aussteller (38 % aus dem Ausland), 148 Marken, darunter Neulinge und Wiedereinsteiger, präsentieren sich auf einer Nettoausstellungsfläche von 169.000 Quadratmetern, darunter über 32.000 Quadratmeter für die mit Spannung erwartete Rückkehr der Euroluce-Biennale (mehr als 300 Marken aus 25 Ländern) – nach dem Erfolg der „Stadt der Lichter“ 2023. Nicht zu vergessen der SaloneSatellite mit 700 Designern unter 35 Jahren und 20 internationalen Schulen und Universitäten.

Erneut umfasst das Kulturprogramm ortsspezifischen Installationen auf der Salone und in der Stadt: Pierre-Yves Rochon. Villa Héritage (Hallen 13–15), Paolo Sorrentino. La dolce attesa (Hallen 22–24), Robert Wilson. Mother (Museo Pietà Rondanini – Castello Sforzesco). Ein multidisziplinärer Fokus auf Lichtdesign, dem absoluten Protagonisten der ersten Ausgabe des Euroluce International Lighting Forum (10.–11. April, The Forest of Space Arena von Sou Fujimoto, Hallen 2); die Drafting Futures Talks und Round Tables, die einige der klügsten Köpfe der zeitgenössischen Szene zusammenbringen; und schließlich eine Kommunikationskampagne – Thought for Humans – die uns daran erinnert, wie jedes Projekt im Namen der emotionalen Intelligenz auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen muss.

Nach dem Erfolg der „Stadt des Lichts“ im Jahr 2023 sind die Erwartungen an die Rückkehr der Euroluce mit über 300 Ausstellern, davon 46,5 % aus dem Ausland, hoch. Die Biennale verspricht erneut, die internationale Referenzplattform für Lichtdesign zu werden, dank ihrer hochwertigen Ausstellungsinhalte, die von Technologie, Nachhaltigkeit und Innovation, intelligenten Systemen, KI-Integration, biophilem Design und mehr Kontrolle durch die Nutzer geprägt sind. Neu für 2025 ist die erste Ausgabe des Euroluce International Lighting Forum (10.-11. April, Pavillon 2) mit zwei Tagen voller Meisterkurse, Rundtischgesprächen und Workshops. Unter dem Motto „Licht fürs Leben. Licht für Räume“ präsentieren über 20 internationale Referenten, darunter Lichtdesigner, Architekten, Künstler, Bühnenbildner, Wissenschaftler, Biologen, Anthropologen, Astronomen und Psychologen, ihre Visionen, Erkenntnisse, Forschungsergebnisse und Designpraktiken. Ziel ist es, durch einen multidisziplinären Ansatz ein tieferes Verständnis für die Zukunft der Beleuchtung zu fördern. Veranstaltungsort ist die Forest of Space Arena, ein außergewöhnlicher Raum, entworfen vom japanischen Architekten Sou Fujimoto, dem Schöpfer der metallischen Wolke im Serpentine Gallery Pavilion (London, 2013) und des Wohnturms Arbre Blanc, einem puristischen Meisterwerk. Auch in diesem Jahr präsentiert die Salone de Mobile in Mailand im Rahmen der Milano Design Week ein ein internationales Kulturprogramm.

www.salonemilano.it