Aging Together – Senior Living

Finissage der Austellung mit Diskussion


Wie kann Architektur das soziale Miteinander fördern? Welche Modelle für gemeinschaftliches Wohnen im Alter sind möglich? Im Rahmen der Finissage mit Diskussion der Ausstellung „Aging Together – Architectural Approaches for the Elderly“, diskutierten gemeinsam:
Jan Garde (Founder von The Embassies). The Embassies ist neues Wohnprojekt in Hamburg für Senior Living und Ambassador Club. Dabei handelt es sich um ein globales Premium-Club-Modell mit privaten Serviced Apartments. Mit einem Fokus auf sozialen Austausch und kulturelle Angebote erhalten Mitglieder exklusiven Zugang zu kuratierten Veranstaltungen. Die Co-Working-Spaces, generationenübergreifenden Mentoring-Programme, Community-Lounges sowie Longevity- und Wellbeing-Bereiche bieten der Community ein inspirierendes Umfeld. Weitere Diskussionspartner waren: Lievens Halewijn (NU architectuuratelier), Hille Krause (kbnk Architekten) und Andrea Soyka (steg Hamburg).

Die Ausstellung „Aging Together – Architectural Approaches for the Elderly“ zeigte Entwürfe, die das gemeinschaftliche Leben älterer Menschen fördern und dem wachsenden Bedarf an Räumen Rechnung tragen, die soziale Interaktion, gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Verantwortung fördern. Die Ausstellung lud zum Nachdenken darüber ein, wie Architektur ein würdevolles, unabhängiges und verbundenes Leben im Alter ermöglichen kann, und präsentierte gemeinschaftsorientiertes Wohnen als eine lebendige Alternative zur traditionellen Altenpflege.

An der Ausstellung beteiligt waren: Atelier Kempe Thill (NL)
LAVA Architecten (B)
NORD Architects / 3RW arkitekter (DK/NO)
NU architectuuratelier (B)
PLUSOFFICE (B)
RAAMWERK (B)
Shift architecture urbanism (NL)

www.blrm.eu
www.embassies.com/de/hamburg